Archive for Juni, 2024


Hilfestellung

„Menschen können einander helfen“, sagte der Vorübergehende zu seinem Bruder im Staub. „Ich könnte dein Auge werden, das für dich hinschaut, damit du erkennst, wo du bist; ich könnte dein Ohr werden, das für dich zuhört, damit du verstehst, was gemeint wird; ich könnte sogar dein Mund werden, der deine Stimme ergreift, damit sie bei alledem nicht schweigen muss. Aber niemals. Könnte ich dein Verstand werden, der für dich denkt und entscheidet, denn dabei bliebe von dir nichts übrig, so unversehrt dein zombifizierter Körper auch aussehen mag. An dieser ‚Hilfe‘, wo immer sie dir angeboten wird, erkennst du, wer deine Seele verkrüppeln will“.

Kopfschusszielgruppe

Eines der größten Probleme für den contentindustriellen Journalismus ist es, dass er sich nicht an erwachsene, zu eigenständigem Denken befähigte Menschen richtet, sondern an Naivlinge, Dummköpfe und Schwachsinnige, denn genau diese sind die marktrelevante Zielgruppe für das eigentliche und einzige Geschäftsmodell des contentindustriellen Journalismus, für seinen ganzen Sinn und Zweck: Die Vermarktung von Reklameplätzen.

Weg

„Der Weg ist das Ziel“, sagte der Wanderer, der schon jahrelang im Kreise ging.

Unbehindert

Die Zustände in der Welt werden erhalten von Menschen, die auf allen Ebenen unbehindert von Fakten und jeglicher Empathie einfach nur ihren Job machen.

Der deutsche Imperativ

Unsere Eigenschaften müssen wir kultivieren, nicht unsere Eigenheiten.

Johann Wolfgang von Goethe

Austausch

„Social Media sind keine Plattformen zum Austausch von Gedanken, sondern zum Austausch von Gefühlen“, sagte der Vorübergehende zu seinem Bruder im Staub, und er setzte fort: „Deshalb entstehen dort unablässig neue Gefühle, aber keine Einsichten; deshalb wird das Medium psychisch benutzt, unter der Peitsche des Lustprinzips, das jeden Widerspruch und jede Relativierung als eine narzisstische Kränkung empfinden muss; deshalb werden Blasen und Fronten dortens so unüberwindlich, dass jedes Miteinander in Verschiedenheit unmöglich erscheint. Und die Journalisten und Politiker sind allesamt dabei, denn dort fühlen sie sich wohl wie die Sau in der Suhle“.

Influencer

„Influencer“, sagte der Vorübergehende heiter zu seinem Zeitgenossen, „sind auch nur Klinkenputzer im Homeoffice“.

Realpolitik

Der Zweck heiligt die Dummheit, und so entsteht die beste aller möglichen Irrenanstalten.

Mussfrei

Mit breitem Grinsen sagte der Vorübergehende zu seiner Zeitgenossin: „Ich kenne viele Menschen, die geradezu an den freien Willen glauben müssen, weil sie gar keine andere Möglichkeit sehen“.

Empathiebremse

Das größte Problem des menschlichen Miteinanders im Internet ist es, dass das abstrakte technische Medium die Empathiefähigkeit der Menschen einschränkt. Der Rest erklärt sich wie von allein.

Das Sommermärchen

„Das von Journalisten in Glotze, Funk und Presse mit DDR-mäßig gleichgeschaltetem Begriff so flehentlich herbeigesehnte ‚Sommermärchen‘ hatte ich in den letzten vier Jahren“, sagte der Vorübergehende zu seinem Zeitgenossen, der ihn unverlangt vollfußballte, „als das Turnier für die von den gleichen Journalisten als ‚Turniermannschaft‘ erklärte DFB-Auswahl nach nur drei Spielen beendet war. Hach, waren das schöne Sommer ohne Gebrüll, Gewalt und Geflagge! Ich wollte, ich könnte glauben, dass ich auch in diesem Jahr so ein großes Glück haben werde“.

Wahlwoche

Bei Kreuzen und Urnen denke ich ja eher an einen Friedhof, und fürwahr, ein passendes Bild ist es.