„Nein“, sagte der Vorübergehende, „der Teufel steckt nicht in den Details, sondern in den Verallgemeinerungen, die zuvor gemacht wurden“.
Tag Archive: Redensart
„Die einem alle Daumen drücken“, sagte der Vorübergehende zu seiner Zeitgenossin, „sind manchesmal die Folterknechte“.
„Nein, der Mensch ist den anderen Menschen kein Wolf“, sagte der Vorübergehende zu seinem Bruder im Staub, „denn Wölfe sind soziale und empathische Wesen, wie du noch an jedem Hund deutlich bemerken kannst“.
Für jemanden, der am Abgrund steht, ist Vorbeugen viel schlechter als Heilen.
Nach seinem Traumjob gefragt, antwortete der Vorübergehende: „In meinen Träumen arbeite ich nicht. Du etwa“?
„Ich denke“, sagte der Vorübergehende, „also bin ich… hier am falschen Ort“.
„Man muss mit der Zeit gehen“, sagte die heruntergebrannte Kerze kurz vorm Erlöschen.
„Wenn die Menschen eine völlig unvernünftige, oft sogar wahnsinnige Haltung einnehmen, sich aus irgendwelchen Gründen dauerhaft an einen anderen Menschen zu binden, obwohl es gar nicht funktionieren kann“, sagte der Vorübergehende grinsend, „dann nennen sie das im Spiegel ihrer Sprache eine Vernunftehe. Die Gesellschaft und insbesondere die Politik sind voll von derartiger Vernunft“.
„Kleider machen Leute“, sagte der Clown.
„Wenn mir jemand sagt, dass ich doch nicht mit meinem Kopf durch die Wand gehen könne, dann weiß ich, warum und aus welcher Angst er mir das sagt und glaube ihm deshalb nicht“, sagte der Vorübergehende zum ideologisch gefestigten Scheinrationalen mit seinen verschränkten Händen, „aber trotzdem schaue ich mir die Stabilität dieser Wand und ihre möglichen Schwachstellen noch einmal sehr gründlich an. Die angemessene Reaktion auf Widerstand ist nicht verzehrender Kampf und auch nicht die Vermeidung jeder Auseinandersetzung, sondern ein möglichst effizienter Einsatz von beschränkter intellektueller Kraft an genau den Stellen, an denen sie durchdringen kann. Dummköpfe und Verrannte kann man nicht schlau und einsichtig machen, aber es gibt ja auch andere. Und: Niemals werde ich den Humor verlieren“.
Dem Zeitgenossen, der seine Irrationalität vor dem Vorübergehenden mit den Worten „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ zu rechtfertigen suchte, entgegnete der Vorübergehende lächelnd „Und ich glaube, dass ich nichts glaube“.
„Es ist keine Achterbahn der Gefühle, was wir hier erleben“, sagte der Vorübergehende zu seinem Zeitgenossen, „sondern eine Geisterbahn“.