Archive for Mai, 2018


Essen mit Spaß

Als er hörte, wie ein ungefähr achtjähriges Mädchen ihm kurz nacheinander folgendes von ihrem Tag erzählte…

  1. Wir haben heute bei McDonald’s gegessen.
  2. Ich bin fast satt.
  3. Ich habe Bauchschmerzen.

…da wiederholte der Vorübergehende einfach nur diese drei schlichten Aussagensätze vor der scheinbar hörbehinderten Mutter des kleinen Mädchens und fügte an: „Besser hätte ich das Wesen von McDonald’s und vergleichbarer Schnellimbissketten auch nicht zusammenfassen können“.

Tristesse hinter einem Bauzaun im Ihmezentrum in Hannover-Linden

Totschlag

Was für eine Vergeudung: Menschen, die so lange „ihre Zeit totschlagen“, bis sie schließlich von der Zeit totgeschlagen werden.

Ich bin in einer Zeit großgeworden, die so primitiv war, dass man das Obst noch gegessen hat, statt es in die Shampoos zu kippen und in der Reklame zu erzählen, dass man Obst in die Shampoos gekippt hat.

Wenn die „Demokratie“ von der Wirtschaft übernommen wurde, dann werden von Politikern und Journalisten nur noch jene Wahlergebnisse als demokratisch legitim betrachtet, welche „die Märkte“ nicht stören.

Die man stillhalten kann…

Die Menschen, die man mit Leichtigkeit stillhalten kann, das sind diese, die man dazu anleiten kann, im Elend ihres Daseins noch etwas Trost aus dem größeren Elend anderer Menschen zu schöpfen; im Idealfall so weitgehend, dass sie in komplett hirndörrer Selbstverleugnung sogar ein schlechtes Gewissen entwickeln, sich für ihr „geringeres“ Elend schämen und nach Möglichkeit die regelmäßig angebotenen Ablassbriefe der großen Spendeneinsammelorganisationen kaufen. Ja, mit denen kann man einen Staat machen.

Tür

Tür im Ihmezentrum mit Graffiti

Datenschutz

Dem so genannten „Datenschutz“ würde sicherlich mit sehr viel mehr Sympathie und Verständnis durch die davon betroffenen Menschen begegnet, wenn fühlbar wäre, dass es sich um einen Schutz für Menschen und nicht um einen Schutz von Datenbeständen und Geschäftsvorteilen handelt. Aber das wird im Lande des Listenprivileges und vergleichbarer lobbyistisch-kryptokratischer Regelungen niemals fühlbar werden, so dass allein die langsame gesetzliche Strangulierung des von Menschen gestalteten Internet in der Wahrnehmung verbleibt. Schon vor dem Inkrafttreten der DSVGO war das Betreiben einer unbeachteten, persönlichen Website in der Bundesrepublik Abmahnistan mit existenzbedrohenden juristischen Risiken verbunden.

Völlig unbetroffen von den weit in die Rechtspflichten der vielen privaten Mitgestalter des Internets eingreifenden Regelungen sind und bleiben natürlich die umfassenden und regelmäßig ausgeweiteten Überwachungs- und Datensammelbefugnisse staatlicher Stellen. Am Ende dieses Prozesses, wenn er für die leichtere Gewöhnung Scheibchen für Scheibchen so weiter läuft, wird ein Quasimonopol des Staates auf personenbezogene Daten entstanden sein, ergänzt um etliche Regelungen, die ein geschäftliches Ausnutzen klandestin erworbener Datensammlungen legalisieren, aber jeden Betreiber einer Website, deren Webserver eine ganz gewöhnliche Logdatei schreibt, kriminalisieren.

Gesundes Leben

Zu viele Menschen leben wesentlich gesünder, als ihnen gut tut.

Ratingagenturen

„Seltsam“, sagte der Vorübergehende beim Nachrichtengenuss, „dass diese von den Journalisten aus Presse und Glotze wie eine richtige Nachricht gemeldeten Ratingagenturen aus den USA immer nur andere verschuldete Staaten herabstufen, aber niemals die USA“.

DSGVO

Das mit der DSGVO funktioniert ganz prächtig. Seit Tagen habe ich jeden Tag (nervige) Mails mit der Frage, ob ich weiter im Verteiler bleiben möchte und ob ich der damit verbundenen Datenverarbeitung zustimme. Nur von den verbrecherischen Spammern bekomme ich keine derartigen E-Mails, sondern weiterhin Spam. Und die Unternehmen, die mit diesem Gesetz an die Leine gelegt werden sollten, verzichten einfach auf die Einhaltung des Gesetzes, haben kein Problem damit, zudem den politischen Apparat, der solche Gesetze gibt, zu verspotten und vertrauen wohl auf ihre Anwaltsarmeen.

Die kleinen privaten Websitebetreiber haben hingegen keine Anwaltsarmeen. Für diesen Sommer sage ich in der Bundesrepublik Abmahnistan eine Flut von fies formulierten, kostenpflichtigen Abmahnungen von schäbigen Zeitgenossen mit Jurahintergrund voraus.

Ich fühle mich so datengeschützt! 😀

Die Politik in der BRD und in der EU tut alles dafür, das Internet zu erwürgen und seine privaten Gestalter zu gängeln, einzuschüchtern und zu kriminalisieren, bis ein reines Kommerznetz übrig bleibt. Und zwar mit Absicht.

Marx in a hopeless place…

Aufkleber auf einem Papierkorb: We found Marx in a hopeless place. Gegen die Herrschaft des Wertes. antifaschistische gruppe braunschweig.