Mir ekelt vor diesem tintenklecksenden Säkulum, wenn ich in meinem Plutarch lese von großen Menschen!
Friedrich Schiller, aus „Die Räuber“
„Aus der Sicht dessen, was das deutsche Bürgertum als ‚Bildung‘ bezeichnet, bin ich völlig ungebildet“, sagte der Vorübergehende zu seinem eingeschüchterten Zeitgenossen mit Minderwertigkeitskomplex, „denn als ‚gebildet‘ wird nur bezeichnet, wer seit Jahrtausenden tote Sprachen beherrscht, sich regelmäßig seit Jahrhunderten überholte Kulturleistugen wie etwa eine Oper anschaut und der Gesamtheit der gegenwärtigen Kultur einschließlich der Wissenschaft mit tiefer Skepsis, wenn nicht gar mit Verachtung entgegentritt. Der ‚Gebildete‘ kann lateinische Sprichwörter von sich geben, ist aber ein mathematischer Analphabet ohne tiefere Kenntnisse wissenschaftlicher Methodik; er betet die Vergangenheit an und ist voll des wortreichen Lobes für die Leistungen der Alten, während die Vorgänge in einem Computer für ihn ein von Aberglauben und Magie umsponnenes Mysterium sind und stets bleiben. Und. Er kann in dieser Verblendung jeden Menschen verachten und als Dummkopf verunglimpfen, der als Vorübergehender seine Sinne auf die Gegenwart ausrichtet, so dass sein Interesse, Wissen und Können lebenspraktische Bedeutung hat“.