Archive for Mai, 2016


Ehe

„Die beiden sind doch glücklich verheiratet“, sagte der Vorübergehende lächelnd zu seinem Zeitgenossen, „sie ist glücklich, und er ist verheiratet“…

Entropie der Leistungsgesellschaft

Zerfallendes Continental-Werk in Hannover-Limmer

Ausrichtung

„Erstaunlich“, sagte der Vorübergehende, „dass alle diese Instrumente, mit denen man intelligentes Leben im Universum entdecken will, von der Erde weggerichtet sind“.

Kapitalistische Lohnformel

Je offensichtlicher eine Arbeit eine unmittelbare Erledigung von Dingen ist, die aus zivilisatorischen oder schlicht menschlichen Gründen getan werden müssen, desto geringer wird diese Arbeit entlohnt und geachtet. Die mit Geld und Ansehen arbeiten nicht.

Alles Liebe

Herzförmige Pralinenpackungen liegen zum Kauf bereit, Aufdruck 'Alles Liebe'.

Unterschied

Was einen Menschen von einem Tier unterscheidet, ist ein gewisses Maß an Bewusstsein und Intelligenz. Erstaunlich, wie viele Menschen allzu bereit sind, darauf zu verzichten und wie viele Hilfsmittel für diesen Verzicht ein gutes Geschäft in menschlichen Gemeinschaften sind…

Multikulti

Graffito an einem Zaun im Ihmezentrum: Multikulti. Drumherum ist Tristesse, Betongrau und Zerfall.

Stellt euch mal vor, dass alles, was ihr zusammen mit den meisten anderen Menschen über bestimmte kulturell und sprachlich weit entfernte Regionen der Welt aus Presse und Glotze zu wissen glaubt, nichts weiter als die frei erfundenen Geschichten eines begabten Erzählers sein könnten, dem es gelang, zunächst Redaktionen und später sogar Gerichten seine Erzählungen als journalistische Recherche zu verkaufen¹! Was könnte das nicht für Folgen haben:

Auch das Oberlandesgericht Stuttgart, das im März 2015 den Dschihadisten Ismail I. und zwei Komplizen für viele Jahre ins Gefängnis schickte, stützte seine Entscheidung auf die Aussage des Journalisten. In seinem Urteil lobte der Senat den Zeugen als „sehr gut informiert“ und pries die „hohe Qualität der Angaben“.

¹Dauerhaft archivierte Version des Artikels auf Spiegel Online.

Erleben

Er wollte etwas erleben, auch, um der objektiven mechanischen Ödnis seines verwerteten Daseins zu entkommen, aber er war immer nur dabei. Dafür gab es freilich zu jeder Zeit ein passendes Angebot, eine ganze Industrie des käuflichen Erlebnissurrogates vom Urlaub über den Sport bis zum Freizeitpark, denn es ist ja ein gutes Geschäft.

Gehkaffee

„Damals, vor fünfzehn Jahren“, sagte der Vorübergehende zu seinem bewusstlosen Zeitgenossen, „gipfelte die Ungemütlichkeit in der Gastronomie im unerfreulichen Wort vom ‚Stehcafé‘, aber inzwischen reicht das Nichtsitzen, Nichtverweilen, Nichtpausieren der Konsumierenden nicht mehr, und die Werber haben sich folgerichtig den Begriff ‚Coffee to go‘ einfallen lassen“.

Zombieapokalypse

Als sie an einer Frau vorübergingen, die mitten auf der Straße stand und mit ihrem Telefon beschäftigt war, sagte der Vorübergehende zu seinem Begleiter: „Die Smartphones haben alles wahr gemacht, was die Zombiefilme uns einst versprochen haben“.

Wisch und weg

„Die ‚Berühmtheit‘ bei Facebook oder einer anderen S/M-Site“, sagte der Vorübergehende im Vorübergehen zu Mitmensch Mediengläubig, „ist genau so viel wert wie der ‚Reichtum‘ beim Monopoly-Spielen. Nur Journalisten können darauf reinfallen“.