Tag Archive: Filesharing


The Pirate Bay

Der Torrent-Tracker The Pirate Bay ist — ob es den Verwertern von Immaterialgüterrechten gefällt oder nicht — zurzeit die wohl beste Näherung an die antike Bibliothek zu Alexandria, die das Internet hervorgebracht hat; ein Tor zum gesamten Unsinn, zur Kunst, zur Stümperei, zum Wissen und zur Technik der gegenwärtigen Zeit¹. Dass die Bibliothek zu Alexandria in der Zeit des Ediktes von Theodosius I (im Jahr 391 u.Z.), alle nichtchristlichen Kultorte der Stadt zu zerstören, ebenfalls mit allem darin gesammelten Wissen verschwand, ist wohl eine der größten intellektuellen und kulturellen Katastrophen der Menschheit. Die Menschen, die als Vertreter einer Kopierindustrie — die gesamte Contentindustrie tat ja niemals etwas anderes, als ein gutes Geschäft aus einem Oligopol zur Anfertigung von Kopieren zu machen — das gesamte Internet in eine abgeschottete Trutzburg unter dem wehenden Banner des „Geistigen Eigentums“ verwandeln wollen, um ihre neureligiösen Interessen am totalitären Geldkulte durchzusetzen, sind keinen Deut besser als die staatsreligiös-christlichen Barbaren, die durch gezielte Zerstörung der antiken Kultur ihre Religion durchgesetzt haben und mit diesem Vorgehen das kommende Mittelalter eingeläutet haben, diese geistige Nacht Europas voller schriller Träume. Und. Sie werden keineswegs die Menschheit in eine hellere und erfreulichere Zeit als das Mittelalter führen, wenn man sie gewähren lässt. Leider fehlte damals der Mehrheit der Menschen ebenso das Bewusstsein für diesen Prozess, wie es auch heute der Mehrheit der Menschen fehlt, die sich in ihrem denkreduzierenden Bespaßungsstreben nahezu diesseitserlöst vorkommen, wenn sie über ihre unterhaltsamen Telefone und Inhaltsabspieltabletts streicheln und dabei genau so heute diesen auf die kalte Psyche zielenden Verheißungen von Streaminganbietern glauben, dass die URL das neue ubiquitäre MP3 sei, wie die Menschen damals jenen auf die kalte Psyche zielenden Verheißungen des Christentums glaubten, dass sie sich durch eine Taufe auf den Gekreuzigten und eine Handvoll auch von ungebildeten Frauen und Sklaven leicht erlernbare Formeln wirksam gegen den Tod impfen. Das Gadget ist das neue Kruzifix, sein ist die Macht der Wenigen und die Herrlichkeit der Benutzerfreundlichkeit in der gefühlten Ewigkeit der leeren leeren Langeweile; der Lichtschein seines Displays ist das Spiegelbild brennender Bibliotheken, eine Fackel am Abend der beginnenden intellektuellen Nacht, in deren Lodern die Ignoranz sich selbst veitstanzend darob feiert, dass sie den Schritt zurück wieder einmal so leichtfüßig vollbracht hat; dass sie — zumindest vorerst (und das bitte so lang wie möglich) — nichts Neues mehr erlernen muss.

¹Die Wikipedia, der Menschen unter der herrschenden Ideologie viel eher so einen Ort zusprechen würden, ist das nicht; sie ist das Spiegelbild des Lexikons, das gesichertes Wissen widergibt und darunter das versteht, was durch die Belege in den Medien der Herrschenden „Relevanz“ erhält. Sie könnte es sein, doch es ist von ihren Betreibern explizit nicht gewollt.

Dieter Bohlen über Filesharing

Das ist keine Halluzination. Dieter Bohlen spricht sich im ZDF bei Kerner wirklich für einen völligen Verzicht auf die weitere Kriminalisierung natürlicher technischer Möglichkeiten aus.

Dafür verzeiht man ihm fast schon die Vergällung der Achtziger Jahre mit der Antimusik von Modern Talking…  😉

via Fefe | YouTube-Direktlink