„Du erkennst einen intelligenten Menschen daran“, sagte der Vorübergehende zu seinem Zeitgenossen, „dass er dir etwas mitteilt und du verstehen kannst, wie und auf welcher Grundlage er darauf gekommen ist, weil er es dir auch erklären kann. Vielleicht kannst du dann sogar seine Denk- und Schlussfehler erkennen und korrigieren. In der journalistischen Sprachmode, die zurzeit durch alle Medien geknüppelt wird, damit sie auch jeder Mensch besinnungslos nachplappere und für wahr halte, wird ein Computer als intelligent bezeichnet, wenn niemand mehr nachvollziehen oder korrigieren kann, wie er auf das, was er ausgibt, gekommen ist. Und nach den Urteilen und Maßgaben dieser mit simulierten neuronalen Netzwerken erzeugten ‚kryptischen Intelligenz‘ soll die gesamte Gesellschaft umgestaltet werden. Da kann man auch gleich zum Astrologen oder Kartenleger gehen“.
Kryptische Intelligenz
7 Comments:
1 Trackback or Pingback for this entry:
-
[…] von jornalisten, werbern und unseriösen unternehmen als „intelligenz“ verkauft! Da kann man auch gleich zum astrologen oder kartenleger gehen, um seine antworten zu bekommen. Na, darauf einen guten tropfen dunning-kruger! […]
Oder Deine eigenen!
Korrektur. Es müsste eher „die/seine“ lauten und nicht das persönliche „Deine“.
Den Begriff kryptische Intelligenz finde ich passen –
Der Begriff der #KI (künstlichen Intelligenz) ist auch nur das leere bzw. Verlogene Versprechen der Herrschenden, dass es da etwas #unendlich #Verfügbares gäbe um die #MD (menschliche Dummheit) zu kompensieren.
Im Staatsfinanzwesen hat sowas auch noch nie funktioniert: Ich erinnere mich noch an den Ausspruch von Draghials europäischen Notenbankchef: „whatever it takes…“ und die finanziell unbedarften aber voll besoffenen EU-Bürger glaubten sofort, es gäbe da etwas, was unendlich verfügbar sei…nur bei Wenigen und sehr langsam erwächst die Erkenntnis, dass diese Zinslast dafür auch in dem Russland-Ukrainekrieg abgetragen wird…
TR 2023-05-20
Der derzeitige Stand in der Entwicklung der KI zeigt, dass die KI bereits die Intelligenz ihrer Schöpfer und Anhänger übertrifft. Nur die Selberdenker haben mit ihren altmodischen „kleinen grauen Zellen“ ihre Nase noch vorn.
Ich selbst denke, dass diese Selbstdenker, die Du da beschreibst, ganz altmodisch auch gar nicht solche Marketing Buzzwords wie KI benutzen würden und schon gar nicht, um in der Glaskugel zu lesen und damit zu behaupten, dass sie zwar die Nase NOCH vorne haben, aber die Aussage auch das „nicht mehr lange“ oder „nicht für immer“ unterschwellig impliziert.
Und es bedarf auch keine so genannte KI um ggf. intelligenter als andere Menschen zu sein. Schon immer gab es Individuen, deren Intelligenz andere übertraf – Intelligenz ist keine Konstante. Und so ist es auch vermessen zu behaupten, Maschinen würden die Intelligenz (Intelligenz) von Menschen in jedem Fall übertreffen, nur weil sie schneller und genauer rechnen, und mehr Daten nahezu unmittelbar erinnern können, ohne dabei autistisch zu sein oder gar verrückt zu werden.
Auf u.A. und z.B. die emotionalen Intelligenz will ich jetzt gar nicht auch noch näher eingehen.
Ups.
Ein „(Intelligenz)“ ist zu viel und ein „verarbeiten“ fehlt im Teilsatz: „und mehr Daten nahezu unmittelbar erinnern können“. Müsste also in etwa so lauten: „und mehr Daten schneller verarbeiten, sowie nahezu unmittelbar erinnern können“