Was bei den Kindern wie ein (zum Glück meist harmloser) Hang zur Grausamkeit aussieht, ist nichts als jene Ehrlichkeit, die allen Menschen auf dem Weg zum zivilisiert lebenden Erwachsenen durch soziale Ächtung und scharfe Sanktionen abtrainiert werden soll. Die Lüge und die Heuchelei kommt notwendig mit der Zivilisation, und die Zivilisation bricht zusammen, wenn Lüge und Heuchelei aufhören. Der Rest ist Religionsgeschichte.
Tag Archive: Zivilisation
Der Mensch aus grauer, vorgeschichtlicher Vorzeit, der zum ersten Mal bei einer Meinungsverschiedenheit nicht zu seiner Waffe gegriffen hat, sondern ein Schimpfwort benutzte, hat das zivilisierte Miteinander von Menschen erst möglich gemacht.
Die stumpfe, psychische Brutalität setzt sich die Maske der Zivlisation auf und nennt sich „Pflichterfüllung“, „Treue“ und „Werte“, um von neuem eine ganze Nacht der Menschheit lang rasen zu können.
Er sprach so scheinbar rational von der Wichtigkeit des Naturschutzes, dass es fast überzeugend klang. Doch mit „Naturschutz“ meinte er, wann immer man das Wort vorsichtig nach seiner Bedeutung abklopfte, dass „die Natur vom Menschen getrennt“ werden müsse, dass das zivilisatorische Agieren des Menschen also nicht ein Natürliches sei. In der scheinbaren Rationalität der Forderung nach dem Erhalt der natürlichen Lebensbedingungen verlarvte sich die Irrationalität des menschlichen Narzissmus, die scheinbar unausrottbare Auffassung, dass der Mensch über die gemeine Natur erhaben sei. Es war nur ein Spiegelbild des unbändigen und oft brutalen menschlichen Gestaltungsdranges, welcher der Welt seinen Stempel aufdrückte und aufdrückt; ein Spiegelbild, das sein Urbild anfeindete, aber dabei. Genau so unreflektiert wie dieses war.
In keinen anderen Bereichen scheint die menschliche Fantasie und Kreativität so groß wie in diesen beiden zu sein: beim Ausleben der geschlechtlichen Lust und beim Quälen und Ermorden anderer Menschen. Die psychologische Geschichte der Zivilisation bestand immer nur darin, die Entfaltung der Fantasie und Kreativität beim Sex zu unterdrücken und als ehrlose Sünde zu brandmarken; um auf der anderen Seite die Entfaltung der Fantasie und Kreativität beim Ermorden anderer Menschen einseitig zu fördern und zum Inbegriff des ruhmverdienenden Ehrenvollen zu machen.
Derjenige, der zum erstenmal an Stelle eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation.
Sigmund Freud
Im Jahre 1741 schrieb der deutsche Arzt und Wissenschaftler Georg Wilhelm Steller seine Beobachtungen nieder, die er machte, als das Schiff seiner Expedition am fünften November des besagten Jahres auf einer bis dahin unbekannten Insel strandete, die heute „Beringinsel“ genannt wird. Neben den vielen Improvisationen, die das Ringen um das nackte Überleben in dieser arktischen Winterkälte erzwang, fand Steller auch immer noch etwas Zeit, die dortigen Naturerscheinungen zu beobachten und sehr genau in seinen Notizen zu beschreiben. Da es der Gruppe der Überlebenen gelang, ein Boot zu bauen und mit diesem im Sommer des Jahres 1742 einen russischen Hafen zu erreichen, wurden die naturkundlichen Beobachtungen aus diesem bislang fremden Teil der Welt innerhalb der damaligen europäischen Zivilisation bekannt.
Unter den Arten, die Steller beschrieb, war Hydrodamalis gigas wohl die spektakulärste, sie ist heute auch unter dem Namen „Stellersche Seekuh“ bekannt. Es handelte sich um riesige Seekühe, und von dieser Art lebten damals noch einige tausend Tiere auf der Behringinsel und der benachbarten Kupferinsel. Diese Tiere wurden bis zu acht Metern lang und vermutlich vier Tonnen schwer. Es waren zwar große, aber auch völlig friedliche Tiere, die sich von Algen ernährten, welche sie mit ihren rückgebildeten Zähnen zermahlten.
Steller war der erste und der letzte Wissenschaftler, der eine lebende Riesenseekuh zu Gesicht bekommen sollte, denn es kam sogleich der andere Teil der Zivilisation hinterher. Das letzte Tier dieser Art wurde sechsundzwanzig Jahre nach der Rückkehr Stellers, im Jahre 1768, von Pelztierjägern erschlagen. Was uns heute davon geblieben ist, sind zwei Handvoll Skelette, zwei Stücke aus der dicken Haut des Tieres und die Beschreibungen eines Menschen, der in der Natur nicht nur eine geschäftliche Möglichkeit gesehen hatte.
Die Raumsonden Pioneer 10 und Pioneer 11 sind die ersten von Menschen angefertigten Objekte, die das Sonnensystem verlassen. Deshalb wurde von den Konstrukteuren an die recht geringe Wahrscheinlichkeit gedacht, dass eine außerirdische Zivilisation in vielen Jahrmillionen einmal dieses technische Artefakt unserer Kultur finden könnte, wenn sich unterdessen die Menschheit schon längst in Wohlgefallen, Sternenstaub und Vergessen aufgelöst hat. Auf den Sonden ist eine außerordentlich haltbare, vergoldete Plakette aus Aluminium angebracht, die mit einer eingravierten Zeichnung von unserer Existenz berichten soll.
Vor einer schematischen Darstellung der Sonde — diese hat der „Empfänger“ ja vor sich — ist ein nackter Mann und eine nackte Frau dargestellt. Unter dieser Darstellung befindet sich eine stark schematisierte Darstellung unseres Sonnensystemes und links von dieser Zeichnung eine Positionsangabe unserer Sonne, die mithilfe der Positionen von 14 Pulsaren und dem Abstand vom Zentrum der Galaxie mitgeteilt wird. Der dritte Planet im schematischen Sonnensystem ist hervorgehoben, von ihm aus geht die Sonde auf Reisen. Da zu den Pulsaren auch ihre gegenwärtige Frequenz angegeben wird und sich diese Frequenzen im Laufe der Zeit reduzieren, ist auch der ungefähre Zeitpunkt des Sondenstartes ermittelbar, wenn dieses Objekt einmal gefunden und die Botschaft verstanden wird. Die numerischen Angaben sind im Binärsystem gegeben, als Bezugsgröße dient der ebenfalls in Form einer Zeichnung dargestellte Hyperfeinstruktur-Übergang eines Wasserstoffatomes.
Es ist ein in seiner Verzweiflung und Hilflosigkeit geradezu rührender Versuch, etwas von der vergänglichen menschlichen Zivilisation in den kalten Kosmos hinein mitzuteilen. Dieser Versuch zeigt vor allem, dass die Menschen sich keine andere Lebensform als Menschen vorstellen können, deshalb wird in dieser Zweckgrafik eine Form der Wahrnehmung vorausgesetzt, die spezifisch menschlich ist. Ich würde keine hohe Wette darauf halten, dass eine gänzlich unirdische Intelligenz diese Zeichnung überhaupt als eine Form der Mitteilung erkennen kann, und ob die zweidimensionale Projektion der Wirklichkeit in Form einer Zeichnung verständlich ist, darf ebenfalls bezweifelt werden. (Schon die grundlegende Annahme, dass völlig anders entstandene Wesen in ihrer Wahrnehmung ähnlich stark visuell wie Menschen geprägt sein sollten, ist fragwürdig.) Wenn dieser Teil des Kommunikationskanales aber wider meiner Erwartung gut gewählt sein sollte, denn dürfte die im Menschenpaar dargestellte Zweigeschlechtlichkeit der Menschheit für einiges Rätselraten sorgen, und die erhobene Hand des Mannes wird gewiss nicht als ein Gruß erkannt werden, sondern eher Spekulationen um künstliche Gliedmaßen nähren. Die für uns so leicht verständliche Darstellung des Sonnensystemes wird ebenfalls ihre Rätsel aufgeben, vor allem werden sich die Empfänger fragen, wieso eigentlich alle dargestellten Objekte den gleichen Abstand voneinander haben und wieso eines dieser Objekte — es soll der Saturn mit seinem wunderschönen Ringsystem sein — in deutlicher Weise durchgestrichen ist, und ob das wohl darauf hindeute, dass wir dieses Objekt abgebaut oder vernichtet hätten. Und. Die verwendete Metapher des Pfeiles, um die Richtung der Sonde anzudeuten, ist ebenfalls ein Kandidat für schwere Missverständnisse. Was immer eine außerirdische Intelligenz in diese Grafik hineindeuten wird — das Objekt wird ja wenigstens sicher als künstlich erkannt, wenn es überhaupt im weiten Nichts gefunden wird, und es wird deshalb wohl auch untersucht werden und zu allerlei Spekulationen Anlass geben — es wird beinahe nichts mit dem zu tun haben, was wir damit sagen wollten. Die warme Hirnsucht der Wissenschaftler, die mit den Pioneer-Sonden das erste Mal richtige Raumfahrt betrieben haben, über diesen Kanal ein Zeichen für die Existenz der Menschheit zu setzen, läuft ins Leere. Die Menschheit wird unerkannt aussterben. Zum Glück wird das Aussterben auf diese Weise nicht noch schmerzlicher.
Wenn diese Platte überhaupt an jemanden etwas mitteilen kann, denn an die Menschen, die diese Platte in den Weltraum geschossen haben. Und. Das ist die Mitteilung, wie fremd wir wirklich im Raume sind, wie sehr wir nur zur vertrauten Erde gehören. Es wäre viel gewonnen, wenn dieser Teil der Botschaft bei allen Menschen ankäme und sie dazu brächte, ihre planetare Heimat nicht länger unter der hirntoten Ideologie eines unbegrenzten Wachstums bis zur Vernichtung auszubeuten. Aber. Auch diese Kommunikation scheint hoffnungslos. Allein schon deshalb. Hoffnungslos, weil die einzige und sehr hitzig geführte Diskussion, die damals in den USA am Thema dieser Platte entbrannte. Nur. Das eine Thema kannte, ob man die menschlichen Geschlechtsteile denn so unverhüllt den Außerirdischen zeigen könnte.
Wenn eine Partei oder ein Politiker mit den Mitteln der Werbung „vermarktet“ werden, wenn Parteien oder Politiker also methodisch und „inhaltlich“ in gleicher Weise wie ein Joghurt, ein Hundefutter, ein Toilettenpapier oder eine andere abstrakte Ware angepriesen werden, denn ist es nicht weiter verwunderlich, dass politische Billigware einen beachtlichen Erfolg am „Markt“ erzielen kann. Wie. Jede andere Billigware auch. Der Kauf in einem so genannten „Discounter“, der ja vor allem damit wirbt, dass dort die Waren nur wenig Geld kosten, er ist ein Spiegelbild der zunehmenden materiellen Armut; und das Kreuz beim billig und mit Stammtischparolen beworbenen politischen Angebot ist ein Spiegelbild der zunehmenden intellektuellen Armut. Beide Formen der Armut. Sind von einer um ihre Privilegien ringenden herrschenden Klasse gewollt und werden von ihr mit aller Gewalt ausgebreitet.
Ár var alda, þar er Ýmir bygði,
vara sandr né sær, né svalar unnir,
jörð fannsk æva, né upphiminn,
gap var ginnunga, en gras hvergi.Völuspá, 3
Aus der Sicht der Erbsubstanz betrachtet — und eine andere Sicht ist evolutionär eher fragwürdig — muss es für eine Art gar nicht so schlecht sein, wenn ihre Individuuen dem Menschen schmecken, vorausgesetzt, dieser Art gelingt es auch, vom Menschen gezüchtet zu werden. Weder die Kühe, noch die Hühner, noch die vielen als Getreide kultivierten Grasarten sind vom Aussterben bedroht, ganz im Gegensatz zu den vielen vielen Lebensformen, die dem Menschen nicht so munden. Würde ein außenstehender Beobachter mit einem fortschrittlichen Raumfahrzeug vorbeischauen und das Treiben auf der Erde betrachten, so könnte er leicht zu Auffassungen kommen, die dem größten Teil der Menschen absurd vorkämen. Er könnte zum Beispiel die großen Mühen und den technischen Aufwand des Ackerbaues sehen und auf die Idee kommen, dass diese seltsamen, mit so viel primitiver Technik den ganzen Planeten verbrennenden Zweibeiner ihrerseits von angepassten, parasitären Gräsern ausgebeutet würden, deren Erbsubstanz sie eigens zu diesem Zweck zum Nahrungsmittel der Zweibeiner gemacht hat. Und. Er könnte die Gräser für die eigentlichen Herrscher und die dominierende Lebensform auf der Erde halten. Dass ein solcher außenstehender Beobachter aber den Menschen irgendeine Form der Intelligenz zutraute — so sehr mich dies als Mensch auch schmerzt — erscheint mir angesichts der Gesamtheit der menschlichen Zivilisation unvorstellbar.
Und wer jetzt meint, dass dieses Phänomen des sommerlichen Englands mit seinen heiteren Lügnerclubs, diese Kornkreise, vielleicht eine Kommunikation der Außerirdischen mit dem Gras ist, dem kann ich auch nicht mehr helfen…
Bestechung ist wie ein Zauberstein dem, der sie gibt; wohin er sich kehrt, hat er Glück.
Die Bibel, Spr. 17, 8
Zahl — Eine Zahl bildet vielleicht keinen Aspekt der Realität ab, aber sicher eine Eigenart der menschlichen Wahrnehmung dieser Realität. Beim Wahrnehmen ist der Mensch dazu imstande, beliebige Entitäten zu abstrakten Klassen anzuordnen; diese innere Gehirntätigkeit wird dann — wie bei jeder anderen Wahrnehmung auch — als äußere Wahrheit empfunden. In diesem speziellen Prozess der Wahrnehmung tritt eine neue Erscheinung auf, die sich darin äußert, dass die wahrgenommenen Klassen identische Anzahlen von Elementen enthalten können. Sechs Tassen Kaffee, sechs Bücher und sechs ehemalige Freundinnen haben nichts gemeinsam, außer der Gleichzahl von Elementen in den jeweils wahrgenommenen Klassen. Diese „Sechsigkeit“ der betrachteten Klassen wird im abstrakten Zahlwort Sechs zusammengefasst, gedacht, behandelt; und alles, was diese in Klassen zusammengefassten Entitäten auszeichnet, versinkt im Sumpf des hirngeborenen Begriffes. Die Mathematik, eine strikt deduktive Wissenschaft, die von vielen Menschen als Inbegriff der objektiven Klarheit und Wahrheit erachtet wird, ist nichts weiter als eine dumpfe Hirnsucht, die im günstigen Fall Aufschluss über die evolutionär gewachsene Abbildung der Realität im menschlichen Gehirn zu geben vermag. Dass Menschen ihre Hirnsüchte mit der Realität verwechseln, ist allerdings keine neue Erscheinung der menschlichen Geschichte.
Fünfzehn — Das klassische hebräische Schriftsystem kannte keine Trennung zwischen Buchstaben und Zahlzeichen, jedes Lautzeichen der Schrift konnte auch als Zahl verwendet werden. In der Zeit, in der dieses System entstand, gab es keinen Bedarf an großen Zahlen, es verfügt daher nicht über ein Stellenwertsystem wie die heute international (auch im Neuhebräischen) gebräuchlichen arabischen Ziffern. Stattdessen gab es eine Gruppe von Zeichen für die Einer, eine weitere für die Zehner und eine dritte für die Hunderter. Zwar gab es mit dieser Doppeldeutigkeit der Schrift immer wieder einmal Spielereien, aber im Alltagsgebrauch wurden die Zahlen sehr regelmäßig ausgedrückt, um Missverständnisse zu vermeiden. In diesem regelmäßigen Gebrauch gab es nur eine Ausnahme, und diese betraf die Zahl Fünfzehn. Um diesen Zahlwert zu notieren, wurde nicht Jod (10) und He (5) geschrieben, sondern Waw (6) und Teth (9) — denn die Buchstaben Jod und He sind eine Kurzform des alten Gottesnamens, der seit mindestens zwei Jahrtausenden so tabuisiert ist, dass sein Gebrauch gemieden wird. So kann in einer von Religion geprägten Gesellschaft auch fern jedes religiösen Kontextes die Vernunft auf der Strecke bleiben.
Vier — Auch die Römer haben Zahlen mit Buchstaben ihres Alfabetes notiert, und auch sie gingen dabei recht regelmäßig vor. Allerdings. Kannten auch sie eine Ausnahme in ihrer ansonsten völlig regelmäßigen Schreibweise. Die Zahl Vier wurde nicht gemäß der allgemeinen Regel als „IV“, sondern als „IIII“ geschrieben. Der Hintergrund dieser Ausnahme ist, dass IV die gängige Abkürzung des römischen Hauptgottes Jupiter (lat. Iove) war, und dass man deshalb die Verwendung dieser beiden Buchstaben zur Niederschrift einer Zahl als eine Form der Gotteslästerung ansah. Auf jedem mit römischen Zahlen beschrifteten Ziffernblatt einer modernen Uhr — ja, selbst auf einem solchen Ziffernblatt an einem christlichen Kirchturm, wo so etwas recht häufig zu sehen ist — legt die Schreibung der vierten Stunde als „IIII“ ein Zeugnis davon ab, dass inmitten aller Modernität die alten Götzen unverändert auf ihrem Thron sitzen und ihre mit Aberglauben überfütterte Macht gern auf die Mächtigen unter den Menschen übertragen.
Die Zahllosen — So selbstverständlich uns die Fähigkeit zum Zählen vorkommt, sie ist nicht angeboren oder natürlich, nicht einmal für kleine Anzahlen. Es gibt (in unserer Zivilisation als „primitiv“ bezeichnete) menschliche Kulturen, in deren Sprache es nur drei „Zahlwörter“ gibt, die als „eins“, „zwei“ und „viele“ übertragen werden könnten. Eine fröhliche Sorglosigkeit spiegelt sich in dieser sprachlichen Erscheinung, ganz so, als gäbe es im Miteinander dieser Menschen nur drei Zustände der Verfügbarkeit von Dingen, nämlich „ich habe noch eines“, „ich habe zwei davon und kann dir eines abgeben“ und „kein Problem, es ist genug da“. Wie könnte unsere Zivilisation doch profitieren, wenn dieser Teil der „Primitivität“ sich in ihr ausbreitete!
Triskaidekaphobie — Wer es erstaunlich findet, dass in Deutschland Menschen in irrationale Befürchtungen versinken, nur weil auf dem gerade vordersten Kalenderblatt als Wochentag ein „Freitag“ und als Tageszählung ein Dreizehnter zu lesen ist, der sollte daran denken, dass der Aberglaube noch wesentlich absurder möglich ist. In den USA haben viele Häuser „offiziell“ kein 13. Stockwerk, die Zählung geht von der 12 direkt zur 14. Die Tatsache, dass sich die abergläubische Angst nicht auf die 14. Etage verlagert, welche ja in Wirklichkeit die 13. ist, zeigt die kurzsichtige und deshalb uneinsichtige Idiotie des Aberglaubens. Aber bislang ist bei niemandem die Idiotie so weit gegangen, dass er ein dreizehntes Monatsgehalt abgelehnt hätte. Und. Das zeigt den Glauben, der auf der anderen Seite des Aberglaubens steht und der ebenfalls ein Glaube in Zahlen ist.
Sieben — Von den sieben „Weltwundern“ der Antike ist nur noch eines erhalten, und dieses sind die großen Pyramiden in der Nekropole zu Gizeh. An diesen monströsen Todmalen ist vieles beeindruckend, am meisten aber sicherlich die Tatsache, dass sie auch nach so vielen Jahrtausenden so gut erhalten sind, während jüngere Pyramiden der ägyptischen Herrscher viel stärker vom Zerfall betroffen sind. Der Grund für die gute Erhaltung der großen Pyramiden ist, dass daran offenbar hoch motivierte Menschen sehr sorgfältig und präzise gearbeitet haben, während spätere Bauwerke des antiken Ägypten mit Sklavenarbeit errichtet wurden und deshalb eine gewisse Schlampigkeit in der Ausführung aufweisen. Dies kann auf dem Hintergrund betrachtet werden, dass der ägyptische Staat in der Vierten Dynastie kein Geldsystem kannte, und dass deshalb die Abgaben an das Staatswesen (und damit an die herrschenden Priester und den Pharao) in Form von Naturalien und in Form von Arbeitsleistung zu erfolgen hatten. Offenbar führte der „Mangel“ eines abstrakten Zahlungs- und Tauschmittels bei vielen in diesem Staat lebenden Menschen zu einer intrinsischen Motivation, in ihrem Tun Qualität hervorzubringen, und diese Qualität hält dem Zahn der Zeit gut stand, bis auf dem heutigen Tag. Kaum gab es jedoch in Ägypten eine Form des Geldes (Edelmetall als Tauschmittel), kaum verlagerte sich der Wertbegriff auf dieses Abstraktum, schon waren die staatlichen Prunkbauten von jener Schäbigkeit der Ausführung geprägt, wie sie von Sklaven und gedungenen Arbeitern hervorgebracht wird. Und zwar. Bis auf den heutigen Tag. Einzig das Ausmaß der Schäbigkeit der produzierten Güter ist im Laufe der Jahrtausende immer mehr gewachsen — und zwar mit zunehmender Abstraktheit des einzig als Wert erachteten Geldes.
Existenz — Der Kosmos existierte, bevor er von messenden und zählenden Menschen wahrgenommen wurde, und er wird sich auch trefflich zu behelfen wissen, wenn sich kein messender und zählender Mensch mehr mit der Abbildung des Kosmos in seinem Hirne beschäftigt. Das Wort „Wahrnehmung“ deutet schon in seiner sprachlichen Form an, dass bestimmte Aspekte aus der Realität genommen und in dieser Form für wahr gehalten werden, während andere Aspekte der Realität für die konstruierte Wahrheit verworfen werden. Diese Abbildung im menschlichen Individuum hat nichts mit der Einsheit des Kosmos zu tun, sie ist in Wirklichkeit eine „Wahnnehmung“, jenseits derer es gut möglich ist, dass in der Realität nichts außer der Einsheit des Kosmos existiert. Und zwar ist diese „Wahnnehmung“ eine. Der kein Mensch entkommen kann. Es wäre gut, wenn dies jedem Menschen in jedem Moment seines Seins bewusst wäre.