„Die gefährlichsten wissenschaftsfeindlichen Querdenker“, sagte der Vorübergehende zu seiner Zeitgenossin, „sitzen in der Politik, den Handelsverbänden und in den Wirtschaftsverbänden, und ihre gleichermaßen dummen wie steilen Thesen haben regelmäßig genug Nachrichtenwert, um unrelativiert und unkommentiert in Presse und Rundfunk verbreitet zu werden“.
Tag Archive: Wissenschaftsfeindlichkeit
Es ist sehr einfach, zu verstehen, warum die Naturwissenschaften in Politik und Journalismus keine Rolle spielen: Die Physik beschäftigt sich mit dem, was messbar ist; die Chemie beschäftigt sich mit dem, was Substanzen formt und zusammenhält; die Medizin beschäftigt sich mit dem, was die Gesundheit erhält; die Biologie beschäftigt sich mit dem, was lebt und die Mathematik beschäftigt sich als wichtige Strukturwissenschaft mit dem logischen Schließen, Folgern und streng deduktiven Ausbauen ihres Gegenstandes, um rationale Denkprozesse zu sichern und kommunizierbar zu machen. Nichts davon hat politische Relevanz, nichts davon ist für die Propaganda im Kapitalismus brauchbar, beinahe alles daran steht im Widerspruch zum Kapitalismus mit seiner antiwissenschaftlichen Ideologie des von Zinseszins-Dynamiken getriebenen grenzenlosen exponentiellen Wachstums auf beschränktem Raum.
So lange beinahe jede größere Zeitung und jedes größere Magazin regelmäßig ein Horoskop abdruckt, als sei das eine wichtige Information für die Leser; so lange sogar der Videotext des mit Quasi-Wohnungssteuern finanzierten Parteienstaatsfernsehens ZDF mit einem tagesaktuellen Horoskop bestückt wird; so lange braucht sich in der Bundesrepublik Deutschland auch niemand über Wissenschaftsfeindlichkeit, Irrationalität, Aberglauben und Dummheit zu verwundern. Sie fallen direkt mit dieser babylonischen Mantik aus dem contentindustriellen Journalismus als fahler, falscher Sternenschimmer in jedes Gehirn. Jene Journalisten, die sich dann in diesen Blättern und Sendern über Irrationalität, Aberglauben und Dummheit beklagen — eine Haltung, die während der Corona-Epidemie sehr üblich und alltäglich geworden ist — oder sie sogar in glanzlosen Glossen verspotten, merken gar nicht, was für absurd und lächerlich aus dem Sumpf der Werbevermarktung und inhaltlichen Beliebigkeit winkende Witzfiguren sie schon längst geworden sind.