Tag Archive: Überwachung


Angebliche Kriminalitätsbekämpfung und BRD-Wirklichkeit

Wenn wir das Bargeld abschaffen, wird das nicht dazu führen, dass die Reichen weniger schwarzes Geld haben, sondern dazu, dass Kindern die 50 € zum Geburtstag von der Oma vom Hartz IV abgezogen werden.

@Johann_v_d_Bron@mastodon.social

Im 21. Jahrhundert

Ich denke, also bin ich… hier falsch.

Super

Politiker, die bei ihrer Agitation oder gar im Wahlkampf ein Wortgetüm wie „Supergrundrecht“ allen Ernstes in den Mund nehmen, zeigen durch diesen Sprachgebrauch, dass sie die Grund- und Menschenrechte gegeneinander aufwägen, relativieren und letztlich auf diesem Weg aufweichen und abschaffen wollen. Im Spiegelbild der Phrase zeigt sich der Tyrann, der heraus möchte.

Alexa

In einem Haushalt, in dem ein Internet-Abhörmikrofon von Amazon im Wahnzimmer aufgestellt war, fragte der Vorübergehende unvermittelt in den Raum hinein: „Alexa, hörst du heimlich mit?“, und die Große Schwester antwortete: „Nein, ich spioniere dich nicht aus, ich respektiere deine Privatsphäre“. Daraufhin sagte der Vorübergehende breit grinsend: „Siehst du, du kannst völlig beruhigt sein und die respektiert fühlen, deine Überwacherin hat es dir doch selbst zugesichert. Ich möchte mich aber lieber woanders mit dir unterhalten“.

Hand in Hand

Bemalung einer Wand. Zwei riesige Strichmännchen mit großen Köpfen und ausgeweiteten Armen reichen einander die Hände. Dort, wo sich die Hände begegnen würden, ist ein kleines Hinweisschild: Achtung! Videoüberwachung!

Das wahre Wort zur Corona-App

Die Krise bzw. Pandemie überstehen wir nicht durch die Installation einer App, sondern durch Rücksichtnahme und Respekt. Zwei Tugenden, die sich ganz ohne digitale Hilfsmittel anwenden lassen. Diese Technikgläubigkeit irritiert mich ehrlich gesagt zusehends

Mike Kuketz

Smart Home

Menschen mit einem smart home sind Menschen, die keine „intelligenten“ Fernseher, digitale „Assistenten“, „smarte“ Steckdosen, „internetfähige“ Überwachungskameras und auch keine sonstigen von jedem Journalisten und Werber bejubelten Abhör- und Spähwanzen in ihrer Wohnung haben, ohne sich mit dieser Haltung gleich vom technischen Fortschritt oder vom Internet auszuschließen. Was an diesen Wohnungen so intelligent ist? Der Bewohner ist es.

Verbergen

Wer sagt: „Wer nichts zu verbergen hat, der hat auch nicht zu befürchten“, meint mit diesen Worten, dass ein Mensch, der sich aus einem Empfinden seiner eigenen Würde heraus der völligen Offenlegung seiner Privat- und Intimsphäre widersetzt, schon bald etwas zu befürchten haben wird.

Waffe

Scheinbare Ahnungslosigkeit ist eine gute Waffe, und sie wird sehr gern vorsätzlich von Politikern der Bundesrepublik Deutschland im Kampf gegen die in ihren Augen lästigen Menschenrechte eingesetzt.

Gleichgültigkeit

Die so häufig gehörte Aussage „Mir ist die Überwachung egal, denn ich habe nichts zu verbergen“ ist in ihrem Kern gleichbedeutend mit der viel seltener gehörten Aussage „Mir ist das Grundrecht der Redefreiheit egal, denn ich habe nichts zu sagen“. Und genau so schafhaft, stumm und gleichgültig lassen die Menschen dann alles geschehen, hoffen darauf, dass das Schlimmste an ihnen vorübergeht und wollen hinterher von nichts gewusst haben.

Datenschutz

Dem so genannten „Datenschutz“ würde sicherlich mit sehr viel mehr Sympathie und Verständnis durch die davon betroffenen Menschen begegnet, wenn fühlbar wäre, dass es sich um einen Schutz für Menschen und nicht um einen Schutz von Datenbeständen und Geschäftsvorteilen handelt. Aber das wird im Lande des Listenprivileges und vergleichbarer lobbyistisch-kryptokratischer Regelungen niemals fühlbar werden, so dass allein die langsame gesetzliche Strangulierung des von Menschen gestalteten Internet in der Wahrnehmung verbleibt. Schon vor dem Inkrafttreten der DSVGO war das Betreiben einer unbeachteten, persönlichen Website in der Bundesrepublik Abmahnistan mit existenzbedrohenden juristischen Risiken verbunden.

Völlig unbetroffen von den weit in die Rechtspflichten der vielen privaten Mitgestalter des Internets eingreifenden Regelungen sind und bleiben natürlich die umfassenden und regelmäßig ausgeweiteten Überwachungs- und Datensammelbefugnisse staatlicher Stellen. Am Ende dieses Prozesses, wenn er für die leichtere Gewöhnung Scheibchen für Scheibchen so weiter läuft, wird ein Quasimonopol des Staates auf personenbezogene Daten entstanden sein, ergänzt um etliche Regelungen, die ein geschäftliches Ausnutzen klandestin erworbener Datensammlungen legalisieren, aber jeden Betreiber einer Website, deren Webserver eine ganz gewöhnliche Logdatei schreibt, kriminalisieren.

Neubenennung

Unternehmen, die Geld damit verdienen, dass sie in die Einzelheiten gehende Akten über das private Leben von Menschen ansammeln und verkaufen, wurden früher in aller Deutlichkeit als „Überwachungsunternehmen“ bezeichnet. Ihre Neubenennung als „social media“ ist die erfolgreichste Irreführung seit das Kriegsministerium zum Verteidigungsministerium geworden ist.

Edward Snowden, Übelsetzung von mir