Tag Archive: Ideologie


Gewohnheit

„Stell dir vor, du bist es seit Jahrzehnten gewohnt, die Schuld immer bei anderen zu suchen“, sagte der Vorübergehende zu seiner Zeitgenossin, „und auf einmal bist du mit dir und deinesgleichen ziemlich allein, weil die Anderen weggefallen sind. Das. Ist der Zustand der so genannten ‚linken‘ Bewegungen im Allgemeinen und des Feminismus im Besonderen, und das Ergebnis sind sektenähnliche Strukturen, die auf Grundlage immer absurder werdender innerer Katechismen immer neue Gegner und Feinde generieren, auf die der wohlgeübte geifernde Hass losgelassen wird. Wie viel hätten sie gewinnen können, wenn sie sich nicht jahrzehntelang darüber definiert hätten, was sie nicht wollen und wo sie stoppen und bekämpfen müssen, sondern darüber, was sie wollen und wie sie es zu gestalten gedenken“!

Ideologie

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens

Friedrich Dürrenmatt

Musikmachen

„Musik zu machen“, sagte der Vorübergehende zum Friday-for-Future-Anhänger in Hannover, „ist ableistisch gegenüber Menschen, die nicht hören können und vermutlich auch gegenüber den häufigeren Menschen, die keinen Musikgeschmack haben und daher auf Veranstaltungen zu unterlassen, die niemanden ausgrenzen wollen“.

Schweigen

Die vielen Menschen, die man nicht überzeugen und bekehren kann, zum angstvollen Schweigen zu bringen, ist das niemals direkt geäußerte Ziel jeder Religion und jeder Ideologie.

Ideologie oder Religion

Egal, ob Ideologie oder Religion: Wer davon überzeugt ist, führt ständig Kämpfe gegen die Tatsachen.

Ferne

Der Idealismus wächst mit der Ferne zum Problem und zu den Menschen. Und der Fanatismus auch.

Sowohl mit religiös wie auch mit ideologisch verblendeten Menschen ist — übrigens völlig unabhängig von der konkreten Religion oder Ideologie — das Argumentieren sinnlos, kraftraubend und eine Verschwendung beschränkter Lebenszeit, die man, so man sie dafür aufwändet, nicht zurückbekommt. Wer eine Tatsache ablehnen will, wird für seine Ablehnung immer Gründe finden, gute müssen es ja für diesen Zweck nicht sein. Und diese Gründe, die meist in lebenslangen Kaskaden auseinander entstehen, bis endlich wenigstens einer gefunden ist, der als rational unangreifbare Festung erbaut ist, werden immer mindestens so überzeugend sein, dass sie den ablehnenden Menschen selbst überzeugen, so absurd sie auch sein mögen. Fürwahr, da hört jeder Streit auf, wenn man bemerkt, dass man nicht unendlich Kraft und Zeit dafür hat. Aber man ist gegenüber den intellektuell Unbewaffneten nicht vollends wehrlos, wenn sie in der warmen und sämigen Wonne ihrer dummen, lustsuchenden Psyche ein lebenslanges Vollbad nehmen; es bleibt immer noch der ätzende Spott auf die Dummheit und die Selbstverranntheit religiös und ideologisch verblendeter Menschen, und es bleibt immer noch das viel sinnvollere Gespräch mit den vielen Menschen, die Argumenten gegenüber offen sind.

Aber wehe, wehe, wehe den denkenden und fühlenden Menschen, die vor Religion und Ideologie nicht fliehen können und nur ein Leben im tierernst-psychischen Sumpf der Anderen vor sich haben! Möge wenigstens ihre Leiche lächeln!

Ideenbesessene

Man kann die meisten Menschen dazu bringen, für jede nur denkbare Idee entschieden einzutreten, zu kämpfen und sogar im Kampfe zu sterben, solange man immer nur fein dafür Sorge trägt, dass ihnen diese Idee nicht völlig klar wird. Die Welt ist voller Ideenbesessener, die den Dämon in sich selbst nie betrachtet, geschweige dann richtig untersucht, sondern nur als Maßstab zur Untersuchung aller anderen Erscheinungen verwendet haben.

Auch wenn nicht gegendert wurde, sind Frauen hierbei mitgemeint.

Allmachtsgewebe

Die gefährlichsten und mörderischsten Menschen auf dieser Welt sind die Menschen, die fest und unverrückbar davon überzeugt sind, dass sie den Willen Gottes tun. Sie werden unmittelbar von denen gefolgt, die zwar keine tief verwurzelte Religion haben, aber dafür einer Ideologie, in der sie ebenso fest und unverrückbar davon überzeugt sind, dass die das Gute, Gerechte und Nötige tun. Die Empathielosigkeit, der moralisch verbrämte Hass und die Verachtung sind so tief in beiden drin, dass es im ersten Moment schwer fällt, sie zu unterscheiden. Religion und Ideologie sind aus dem gleichen psychischen Stoff gewebt, und sie sind genau das gleiche Gift.

Stellenleser

„Sie lesen Stellen, sie lesen nicht den Text“, sagte der Vorübergehende zum Zuträger der üblen Nachrede, „sie durchwühlen mit dem Computer megabyteweise den Text, bis sie ein geeignetes Triggerwort gefunden haben, um es schön als ‚Beweis‘ präsentieren zu können, damit es geglaubt werde. Sie reden von der Gerechtigkeit, aber ihr Tun ist voll des ungerechtesten und feigsten Rufmordes, und um den Mob auch ja gut zu steuern, legen sie gleich noch in Nachäffung geheimdienstlicher Tätigkeit ein kleines Dossier dazu, das im Wesentlichen einigen Google-Suchen entspricht, damit der Mob direkt reagieren kann und nicht erst umständlich suchen, lesen und bewerten muss, was vielleicht die Nachdenklicheren von dummen Taten abhalten würde. Das mit den Buchstaben, die Laute festhalten, haben sie wohl verstanden, aber das mit dem Sinn nicht. Deshalb können sie nicht lesen, und sind wie funktionale Analphabeten darauf zurückgeworfen, Stellen anstelle des Textes zu lesen — und bei alledem fühlen sie sich wie eine intelligente und wissende Elite, die eine übermenschlich wichtige Sache voranbringt, was der narzisstischen Pflege ihres Gewissens sehr entgegenkommt. Wenn sie sich doch nur einmal im Spiegel betrachten könnten, damit sie sehen, zu was sie geworden sind! Ich glaube, um diesen unerfreulichen Blick und diese Reflexion zu vermeiden, suchen sie nach immer abstruseren Sprachverbrechen bei anderen Menschen“.

Die Fundamentalisten

Die Fundamentalisten kann man daran erkennen, dass sie jedes ihrer eigenen Hirngespinste als „Gottes Wort“ — oder bei Ideologen: als „Wissenschaft“ — ausgeben, und bei alledem nur darauf bedacht sind, alle anderen Menschen unter dem Deckmantel der Religion oder Wissenschaft dazu zu zwingen, genau so zu denken wie sie selbst. Dabei interessieren sie sich für nichts weniger als für ihre jeweiligen hl. Bücher (aus denen sie aber gern leckere Rosinchen zur Abfütterung ihrer billigen Psyche picken) oder für die Wissenschaft (aus der sie aber bevorzugt das Unklarste, Grenzigste und Ungesichertste nehmen, weil es sich beliebig verbiegen lässt und dabei immer noch ein bisschen wie Wissenschaft ausschaut).

⫬A ⇒ B ∧ ⫬A ⇒ ⫬B

Das Hauptproblem aller Menschen, die in einer Ideologie oder in einer Religion gefangen sind, ist die innere Logik der Idelogie oder der Religion, die den Verstand verblendet und das Denken vernebelt, obwohl sie von außen lächerlich und durchschaubar wirkt. Tatsächlich kann man aus falschen Annahmen logisch korrekt jeden beliebigen Schluss und stets auch sein Gegenteil ableiten, und alles an diesem Erschließungsprozess wirkt wie eine echte gedankliche Tätigkeit, die vollwertige Erkenntnis hervorbringt: Ein wahrer und klarer Gedanke, belegbar und ja, sogar logisch erklärbar, obwohl es sich dabei immer nur um die Auswahl dessen handelt, was der Psyche am besten und kuschligsten behagt und den Geist nicht mit allzu derben kognitiven Dissonanzen belastet. Wer klar denken will, statt sich in der lustgetriebenen Mechanik seiner Psyche zu verlaufen, sieht zu, die Grundlagen seines Denkens zu sichern, noch bevor er Schlüsse daraus zieht, auf dass seine Erkenntnisse auch gültig werden. Das ist eine Tätigkeit, die im Lande der Psyche nur wenige ausüben, und beinahe kein Politiker befleißigt sich dieser Mühe.

Gruß an F. B.