Tag Archive: Frage


Moderne Übersetzung

Hat eigentlich schon jemand George Orwells Roman 1984 in Neusprech übersetzt?

Verstummt

Als seine Schwester im Staub von „toxischer Männlichkeit“ zu sprechen begann, und der Vorübergehende sie trotz dieser Beleidung ganz sanft fragte, wie denn ihrer Meinung nach eine „ungiftige Männlichkeit“ aussähe, brach der Fluss ihrer Rede in diesem tiefgegrabenen Flussbett ab und sie wurde stumm. Sie hatte in den ganzen Jahren ihrer sexistischen Ideologie gegen den Sexismus nicht ein einziges Mal darüber nachgedacht.

Diese Frage

Diese nicht so häufig aufgeworfene und kein journalistisches Relevanzkriterium erreichende Frage, ob Menschen in der Bundesrepublik Deutschland eigentlich mit oder an ihrer politisch geforderten und geförderten Armut sterben…

Gipfel

Seit wann nennen die Journalisten aus Presse und Glotze eigentlich jede Besprechung von Politikern aus der Bundesrepublik Deutschland einen Gipfel?

Langweiler

Man sagt mir nach, dass ich ein Langweiler sei, weil ich ausführlich zu erklären versuche, wie mein Befinden ist (und dabei durchaus die eine oder andere erzählerische Verrenkung machen kann, um meine Selbstachtung nicht zu gefährden), wenn mich jemand formell-beiläufig fragt, wie es mir geht.

Menschen, die Fragen stellen, weil man eben Fragen stellt und nicht, weil sie etwas wissen oder besser verstehen wollen, sind sehr viel langweiliger. Die meisten von ihnen bekommen den einzigen intellektuellen Anreiz und einen Großteil ihres Nichtalltagswissens aus jenen Kreuzworträtseln, mit denen sie diese Langeweile unterdrücken wollen; die quälende Ödnis der Zeit, die immer dort entsteht, wo die Großhirnrinde eines Menschen verhungert.

Es scheint angesichts der in öffentlichen Quellen vorliegenden Materialien unbestreitbar, dass der Mörder von Hanau geistig „ziemlich durch“ war (die wenig zusätzliche Einsicht gewährende, genauere Benennung überlasse ich gern Fachärzten) und dass er ein klar rechtsradikal-rassistisches Weltbild hatte. Aber eine Frage bleibt: War dieser Mörder auch Mitglied der AfD? Hatte er jemals irgend etwas mit der AfD zu tun? Gibt es irgendeinen Beleg dafür? E-Mail? Brief? Foto? Erinnerung? Augenzeuge? Oder wird dieser Zusammenhang zurzeit allmedial in Presse, Glotze und Politik künstlich und beleglos hergestellt, um über diesen Hebel politische Propaganda zu betreiben? Von Menschen, die sich selbst für Qualitätsdemokraten halten, aber eben auch der faschistischen Idee zuneigen, dass der „heilige Zweck“ einer Sache auch die angewendeten Mittel heilige?

Es ist nicht so, dass ich die extremistische Barbarei von Faschisten nicht fürchterlich fände.

Aber ich weiß auch, wie fürchterlich die „alternativlose“ Barbarei der „extremen Mitte“ von den Grünen bis zur CSU in den letzten Jahrzehnten war, und ich erwarte davon ebenfalls für die Zukunft nichts Gutes.

Vor dem Kapitalismus

Diese Politiker, die immer weiter gehende und zeitlich immer ausgedehntere Rechte für Rechteverwerter einfordern, damit es auch ja Anreize für Innovation und Kunst gebe, konnten mir noch nie erklären, wieso eigentlich das Rad erfunden wurde. Das war doch lange vor jedem Kapitalismus. Woher hat der Erfinder denn einen Anreiz für seine Erfindung gehabt?

Schönes und Hässliches

Mit der absurden Frage konfrontiert, welches der schönste Teil seines Körpers sei, antwortete der Vorübergehende: „Es ist mein Verstand, der mich einsehen lässt, der mich langsam macht, der mich einen Vorübergehenden sein lässt, der mich die nicht-offensichtliche Schönheit vieler Erscheinungen sehen lässt, der meine Einsichten kommunizierbar und damit bei Fehlern korrigierbar macht und der mich heiter und milde stimmt, selbst noch im Angesicht der kältesten Dummheit heiter und milde stimmt“. Daraufhin mit der spiegelbildlich genau so absurden Frage konfrontiert, welches wohl der hässlichste Teil seines Körpers sei, antwortete er: „Es ist meine Psyche“.

Personalisierung

Ob diese ganzen Menschen, die keinerlei Probleme mit ihrer privatwirtschaftlichen Überwachung und großen Datensammlungen für die optimierte Auslieferung personalisierter Reklame zu haben scheinen und die ihre idiotische Gleichgültigkeit in der Burg eines „Ich habe doch nichts zu verbergen“ inappellabel machen, wohl immer noch so gleichgültig sein werden, wenn sie in einer nicht mehr allzufernen Zeit auch personalisierte Preise bezahlen müssen?

Deniz Yücel

Wie viele Panzer es wohl für einen freigelassenen Journalisten geben wird?

Die Schwarze Null

Nach vier Dekaden neoliberaler Wirtschaftspolitik muss gefragt werden, warum der keynesianische Staat mit seinen enormen Ausgaben für den Aufbau des Wohlfahrtstaates und den Wiederaufbau der Infrastruktur nach der flächendeckenden Zerstörung durch den zweiten Weltkrieg mit einer signifikant niedrigeren Schuldenquote auskam als der neoliberale Staat, der den Schuldenabbau auf seine Fahne schrieb und einen drastischen Sozialabbau betrieben hat?

Norbert Häring

Zeitglück

Man sagt, dass Schaden klug mache.
Aber macht im Spiegelbild das Glück die Menschen dumm?
Wenn ja,
Kommen bald schlauere Zeiten.