Die Deutschsprechenden sind ein seltsames Völkchen mit seltsamer Ausdrucksweise. Wenn jemand trinkt, sagen sie, dass er säuft; aber wenn jemand säuft, sagen sie, dass er trinkt.
Tag Archive: Absurd
An heißen heißen Sommertagen stellen die Menschen ihr Auto in den Schatten, aber ihre Haut in die prallste, direkteste Sonne.
Die gleichen Lebenden, die mit aller Neurose und Pedanterie der Wissenschaft alle untersuchbaren Planeten nach Spuren von fernem Leben absuchen, nur, um endlich klar zu sehen, was sie schon längst wissen, nämlich, dass es im Kosmos noch mehr Leben als das ihnen bekannte gibt; sie tun mit aller Psychopathie und Geldgeilheit der menschlichen Psyche auch alles dafür, möglichst viel nahes Leben auf ihrem eigenen Planeten zu vernichtsen. In dieser Sehnsucht nach fernem Leben spiegelt sich die Lebensferne der Menschen, und in der Verachtung des nahen Lebens die Lebensangst.
Für seine gelegentlichen kleinen Versprecher, die der Verständlichkeit keinen Abbruch taten, hat er sich jedesmal mit einer neurotisch-automatisch anmutenden Geste bei mir entschuldigt, aber nicht einmal für seine des Verstandes spottenden Denkfehler.
Keine Frau sucht einen Mann, der eine Frau sucht, die einen Mann sucht.
Je sinnvoller, hilfreicher und notwendiger eine Tätigkeit für die Gesellschaft ist, desto mieser wird der Mensch, der diese Tätigkeit erbringt, dafür entlohnt.
Erst wollen sie einen Platz an der Sonne, und dann suchen sie dort nach einem schattigen Ort.
In einer dummen, die Dummheit geradezu liebenden und verehrenden Gesellschaft danach zu streben, wenigstens ein bisschen schlau zu sein, ist eine Dummheit für sich…
Was für eine Vergeudung: Menschen, die so lange „ihre Zeit totschlagen“, bis sie schließlich von der Zeit totgeschlagen werden.
Der Vorübergehende sagte zu seinem Bruder im Staub: „Ich bin eigentlich ein sehr trauriger Mensch, und deshalb bin ich so ein fröhlicher Mensch; ich bin eigentlich ein sehr fröhlicher Mensch, und deshalb bin ich so ein trauriger Mensch“.
Wohl nichts anderes ist am Kosmos so unverständlich wie die Tatsache, dass wir so vieles von ihm „verstehen“ oder doch wenigstens zutreffend und prüfbar beschreiben können. Er hat doch keinen Grund gehabt, so einfach, konsistent und mathematisch zu werden, dass er in unseren Halbaffenhirnen abgebildet werden kann.
So viele Menschen glauben zwar, dass sie tun können, was sie wollen, aber nur kurz nachgefragt räumen sie ein, dass sie gar nicht wollen, was sie jeden Tag tun.