Ich habe schon erwachsene Menschen erlebt, Glücksspieler allerdings, die mit Würfeln gesprochen haben. Sie haben das Ergebnis, das beim Wurf eines Würfels herauskommt, nicht verstanden und haben deshalb den Würfeln ein Bewusstsein und eine Intelligenz zugesprochen, die sie anzusprechen und anzuflehen versuchten. Ganz ähnlich verhalten sich die Menschen gegenüber angelernten neuronalen Netzwerken, deren Funktion objektiv nicht analysierbar ist und deren Fehler deshalb nicht behoben werden können; sie bezeichnen sie als eine „künstliche Intelligenz“. Frei nach dem Motto: Ich verstehe es nicht, und deshalb muss es seine eigene Intelligenz haben. Und an vorderster Front dieser dümmlichen Benennung stehen die selbsternannten Lehrmeister der Nation, die wegen ihrer vertieften technischen, mathematischen und wissenschaftlichen Kenntnislosigkeit besonders tief verblüfften Journalisten.

Siehe auch: Firmenschild der Anderen.

Werbung