Nicht jeder, der Erlebnisse hat und Dinge wahrnimmt, sammelt dadurch Erfahrung. Dazu ist es erforderlich, die Erlebnisse und Wahrnehmungen auch zu verstehen.
Vielgelesenes
-
Aktuelle Beiträge
Kommentiertes
- Anonymous bei Gute Aussicht
- Anonymous bei An die Menschheit!
- Anonymous bei An die Menschheit!
- Anonymous bei Was ich nicht verstehe, muss intelligent sein
- Anonymous bei „Zeigt Verhandlungsbereitschaft“, sagen sie
- orinoco bei Ziele
- Bio³ bei Das Gegenteil von Zukunft
- Anonymous bei Uhrenumstellung
-
Schließe dich 719 anderen Abonnenten an
Technisches
Verstand?
OK, wenn Du denn so erhaben bist, mit Deinem typisch westlichen Dumgebrabbel auf höchstem Niveau.
Entgegen der allgemeinen Annahme und Deiner Behauptung man könne Erfahrung sammeln, ist die Erfahrung kein Ding, bzw. in der Mehrzahl, die es gar nicht gibt, oder besser gesagt, nur in den Hirnen verblödeter Hirngefickter und ihren Fickern gibt, keine Dinge die man sammeln könnte – die bekloppten Sheldons werden hier energisch widersprechen.
Die Erfahrung ist eine Bewegung ohne Anfang und ohne Ende, da sie im Gegensatz zum Wissen (das man sammeln bzw. anhäufen kann – kognitive Rückwirkungen der pers. Psyche) nichts persönliches ist, auch jedes andere Lebewesen erfährt sie, unabhängig von der Wahrnehmung, die wiederum etwas sehr individuelles sein kann.
Selbst wenn Du jahrelang etwas Falsches tust, dann hast Du, nach Deiner und der allgemeinen Deppen-Definition Erfahrung darin gesammelt wie Du genau dieses Falsche tust und bist vielleicht noch im guten Glauben es wäre richtig was Du da tust (vielleicht anderen giftiges Zeug spritzen und das dann Impfung nennen), Du tust es an besten und bist vielleicht sogar ein Meister (bzw. Doktor oder Professor etc.) darin.
Etwas mehr Meta-Kognition und weniger Dunning-Kruger Du Depp! 😛
Ergänzend noch. Erfahrung bezeichnet nur bei Blendern richtiges Wissen, also so wie Du es hier darstellst.
Selbst der dümmste Mensch erlebt Erfahrung, auch wenn er die Welt um sich herum, also seine Erlebnisse und Wahrnehmungen kaum versteht, so hat er sie dennoch erlebt und wahrgenommen – eine Wahrnehmung, die schon alleine durch die sinnliche Erfassung WAHR wird, hängt nicht vom Verstand ab. Das einordnen in das menschliche Konstrukt der Realität bedarf aber schon hin und wieder etwas Verstand der jeweiligen „Materie“. Wahr bedeutet dabei nicht gleich richtig. Optische / akustische Täuschungen z.B. sind wahr, sowie jede Halluzination, ggf. unter Einfluss psychoaktiver Substanzen wahr ist, sie sind aber nicht unbedingt richtig oder gar mit dem Verstand einfach zu deuten, wie z.B. in der psychologischen Traumdeutung.
Nimm die kleinen, die Kinder. Nach Deiner Annahme würden Kinder keine Erfahrung erleben, nur weil sie etwas Wahrgenommenes ggf. nicht richtig verstehen. Nach der Allgemeinen Definition würde das zutreffen, da sie noch nicht lange Leben und deshalb auch nichts von diesem angeblichen Ding „Erfahrung“ anhäufen konnten – man spricht Kindern also die Erfahrung weitgehend ab.
Ich würde das ggf. als gelehrtes / antrainiertes, professionelles Doppeldenk bezeichnen, insbesondere dann, wenn man auf diesen (materiellen) Mist (die Anhäufung von richtiger Erfahrung) bestehen will!