„Hast du dich jemals gefragt, warum die Antike mit ihrer weit entwickelten Mathematik und Technik so wenig arbeitende Maschinen erfunden hat, damit Menschen nicht die Arbeit machen, die eine Maschine besser machen kann?“, fragte der Vorübergehende seinen Zeitgenossen, und er führte fort: „Es gab Sklaven, und diese waren sehr billige und überdem völlig ausgelieferte Arbeitskräfte, die immer wieder nachwuchsen, wenn sie schließlich verbraucht waren und nicht mehr die gewünschte Performance erbrachten. Es bot keinen wirtschaftlichen Vorteil, menschliche Arbeit durch Maschinenarbeit zu ersetzen; und die Idee, dass jegliche Arbeit, die eine Maschine erledigen kann, schlechterdings menschenunwürdig ist, tritt hinter dieser Kostenerwägung sehr bereitwillig zurück. Wann und wo immer der Lohn für die Arbeit gedrückt wird, findet eine technische Innovation, die den Menschen nützt und sie nicht einfach nur unterhält, knechtet oder tötet, woanders statt. Das gilt auch für das Hartz-IV-System zum staatlichen Lohndumping, das von der SPD und von den Grünen eingeführt wurde“.