Dokumentationen des ZDF — häufig als billige Tagesfüllmasse auf 3sat, arte und vergleichbaren öffentlich-rechtlichen Kulturfeigenblättern wiederholt — sind nichts weiter als Unterhaltungsfilmchen, die ihren Zuschauern das Gefühl vermitteln, etwas gelernt oder gar verstanden zu haben.
Vielgelesenes
-
Aktuelle Beiträge
Kommentiertes
- Anonymous bei Gute Aussicht
- Anonymous bei An die Menschheit!
- Anonymous bei An die Menschheit!
- Anonymous bei Was ich nicht verstehe, muss intelligent sein
- Anonymous bei „Zeigt Verhandlungsbereitschaft“, sagen sie
- orinoco bei Ziele
- Bio³ bei Das Gegenteil von Zukunft
- Anonymous bei Uhrenumstellung
-
Schließe dich 719 anderen Abonnenten an
Technisches
Quatsch! So schlecht sind sie dann doch nicht – man kann sie auch nicht alle über einen Kamm scheren. Und. Es ist ohnehin ratsam mehrere Quellen zu bemühen, wenn man etwas vertieft betrachten will, eine Dokumentation reicht da nicht, kann aber ein guter Einstieg sein. Nicht zuletzt muss man auch immer beachten dass viele Dokumentationen, nicht nur die des ZDF, häufig nur die Mainstreammeinung bzw. den Mainstream der Forschung wiedergeben und das muss ja auch nicht zwingend die endgültige Wahrheit sein.
Um das noch etwas zu konkretisieren.
Man muss natürlich aufpassen was für eine Doku, bzw. zu welchem Thema man eine Doku vom ZDF schaut. Es ist doch auch schon lange nichts neues mehr, dass im ZDF (ÖRR allgemein) ein politischer Filz und politische Einflussnahme herrscht. Wenn man nun z.B. eine Doku der Reihe TerraX über den (vom Menschen gemachten) Klimawandel anschaut, dann kann man sich sicher sein, dass darin die politische Doktrin nicht nur Eingang findet, sondern oft zu 100% vertreten wird und das ohne Rücksicht auf die wirklichen Fakten.
D.H. aber nicht, dass alle Dokus dementsprechend so schlecht sind, insbesondere die nicht, die kaum oder gar nicht zur (aktuellen) Manipulation der öffentlichen Meinung dienlich sind. Und es gibt auch solche Dokus die mit wirklichen Fakten der Politik und deren Agenda dienen.
Hier noch ein Vortrag als Beispiel zum Klimawandel, in dem auch die Rolle der Medien angesprochen wird.