„So ein Wahlkampf wäre gleich weniger langweilig und viel interessanter“, sagte der Vorübergehende zu seiner Zeitgenossin im Vorübergehen an den Wahlplakaten, „wenn dort nicht nur ein Angebot unterschiedlicher photoshop-bearbeiteter Gesichter zu vorsätzlich Nichts sagenden Sprüchen, sondern auch ein Angebot unterschiedlicher Ideen zur Gestaltung der sich entwickelnden Gesellschaft zur Wahl stünde. Aber so ist es wie in der DDR, wo der Ausgang der Wahl bereits feststand, bevor die Wahllokale auch nur geöffnet wurden: Vor uns liegen vier weitere Jahre Korruption, Entwicklungsverneinung und Stillstand“.
Vielgelesenes
-
Aktuelle Beiträge
Kommentiertes
- orinoco bei Krisensicher
- Hirnfick 2.0 » Mogwai - Ritchie Sacramento // Ambientica bei Autos
- orinoco bei Wohnungspolitik
- orinoco bei Perseverance
- orinoco bei Autos
- Unvergessen, die CDU-Plakate von 2018… | PROLLblog bei Das Gebot der Stunde kann mich mal im Arsche lecken!
- Mark Hagelt bei Bildung
- ccorn bei Den schlechten auch…
Technisches
(für mich) weitgehend Quatsch, aber nicht alles.
Das Wort „Wahlkampf“, mit innerer Kriegsrhetorik zeigt für sich alleine doch schon, dass es gar nicht um „Einigkeit und Recht und Freiheit“ geht, nicht für- und miteinander, sondern gegeneinander.
Und wie beim Sport ist solch ein Kampf immer das selbe, nur mit vermeintlich unterschiedlichen Gegnern. Das wäre das interessante daran, z.B. wie beim Boxen, wenn mal ein würdiger Herausforderer käme, weiter nichts. Ebenso ist er wie beim Sport in Regeln und Formen gepresst, also nichts lebendiges. Verordneter Stillstand.
Das Zelebrieren des Toten.
Dass in unserer Gesellschaft gerade die Politiker um nichts wirklich kämpfen müssen (also physisch und mit eigener Muskelkraft), zeigt auch wie die allgemeine Vorstellung der Realität schon von der Wirklichkeit entrückt ist.
Viel Spaß noch in der Bonzen-Matrix! 😀
Zur Boxen Analogie noch. Selbst wenn ein würdiger Herausforderer kommt und gewinnt, ändert das immer noch nichts am System des Boxsports an sich. Es wird nur ein Anderer gefeiert.