Die Menschen aus der Generation, in der ein Facharbeiter verheiratet war, zwei Kinder hatte, die Raten für sein Eigenheim abbezahlen konnte, mindestens ein Auto für die Familie hatte und bei alledem noch jeden Monat Geld zurücklegen konnte, ohwohl keine existenzielle Bedrohung ihn dazu zwang — das alles wohlgemerkt, ohne dass seine Frau arbeiten musste, um etwas dazuzuverdienen (sie konnte das durchaus, wenn sie es wollte) — die Menschen aus dieser Generation sagen mit erschreckend jetztvergessener Leichtigkeit, dass es die heutigen Jugendlichen im heruntergewirtschafteten Hartz-IV-Staat BRD überall viel zu leicht haben.
Vielgelesenes
-
Aktuelle Beiträge
Kommentiertes
- orinoco bei Krisensicher
- Hirnfick 2.0 » Mogwai - Ritchie Sacramento // Ambientica bei Autos
- orinoco bei Wohnungspolitik
- orinoco bei Perseverance
- orinoco bei Autos
- Unvergessen, die CDU-Plakate von 2018… | PROLLblog bei Das Gebot der Stunde kann mich mal im Arsche lecken!
- Mark Hagelt bei Bildung
- ccorn bei Den schlechten auch…
Technisches
Ja, das sagen die immer, so sind halt die Lämmer MÄÄÄHHHHH….
Ich erstelle und verteile gerade davon:
DVDs und Verteile sie, es ist unglaublich wie viele den noch immer nicht kennen.
Von nicht kennen wollen, was es wohl auch gibt, kenne ich zum glück niemanden. 😀
Löblich dies, Dein DVD verteilen. 🙂
Da hab ich hier heute etwas gefunden, auch ein Vortrag (etwas neuerer) von Herrn Mausfeld, den Du vielleicht auch verteilen möchtest. Es sind ein paar Wiederholungen dabei, aber auch einiges neue und die „Gewöhnung“ durch Wiederholung ist ja nicht nur ein negativer Aspekt unserer Psyche (wie es Herr Mausfeld hier anspricht), sondern auch etwas nützliches und in der Lernpsychologie hinlänglich bekannt – das kann also kaum schaden, wenn man das noch mals in Erinnerung ruft.
1. Mai 2017 // Prof. Dr. Rainer Mausfeld: „Wie werden Meinung und Demokratie gesteuert“