Werte Frau Nocun, nicht Facebook muss seine Mauern einreißen — warum sollten die das auch tun, ihr Geschäft scheint ja prächtig zu laufen — sondern jene Menschen, die unzensiert, dezentral und über standardisierte Protokolle miteinander kommunizieren wollen, sollten sich unbedingt einmal überlegen, ob es dafür nicht schon seit vielen Jahren eine bewährte, einfacn zu verwendende und überdem zensurresistente Lösung gibt. Wir hatten damals ja so etwas, was sich USENET nannte. Inzwischen, nachdem die ganzen diskussionsunfähigen Barbaren trampelnd zum Fratzenbuch¹ rübermarschiert sind und den Ewigen September vom USENET ins Web getragen haben, könnte es dort auch wieder recht erträglich sein.
Ach, so etwas wie das olle USENET kennt man beim „Chaos Computer Club“ nicht mehr und holt sich deshalb Redner_innen mit Parteipolitikhintergrund, die wie in einer Wahlkrampfrede heiter Bullshit und Gewaltforderungen an Staaten (in der Geschmackrichtung: Unternehmen zu etwas zwingen) in die Mikrofone reden? Weil man beim CCC inzwischen keinen Wert mehr darauf legt, dass Menschen mit Wissen und Werkzeug dazu befähigt werden, sich selbst zu ermächtigen? Auch gut. Dann können diese ganzen Zuhörer, die etwas gegen „Gated Communities“ haben, ja eifrig nach ihrem enteignenden Smartphone mit Apfellogo greifen, um das der Welt mitzuteilen. Ich wünsche dem „Chaos Computer Club“, der sich immer weiter gleichzeitig parteipolitisiert und damit entpolitisiert sowie von fachlicher Kompetenz abwendet, auch weiterhin viel Spaß an der Ersatzhaltestelle. Wenn das Internet im Handy ist, ists Gehirn im Arsch.
¹Von mir gern verwendeter Kosename für „Facebook“.
Aber Elias. Ohne das Sucker-Borg-Book ist doch Öffentlichkeitsarbeit ein Ding der Unmöglichkeit und deshalb muss man dabei, also bei dem Massenwahn unbedingt mitmachen. Selbst noch die Mauern mit Bauen.
Zerstören. Alles. Oder zumindest in die Knie zwingen, das ist ohnehin „ihr“ Ding, diesem komischen Wahlvieh, das ohne mit der Wimper zu zucken den heiligen Wettbewerb auf dem heiligen Markt preist, aber urplötzlich in den Planwirtschaftsmodus von Gott-Vater-Und-Mutter-Staat switcht, wenn es mit dem Wettbewerb völlig überfordert ist, weil z.B. schon die Borgimplantate eingebaut wurden die klammheimlich Resourcen abziehen.
Diaspora, oder Quitter, zum Beispiel, haben mit solchen Deppen keine richtig guten Freunde, denn die würden einfach mit machen, den anderen Rotz „links“ liegen lassen und so viel eher etwas positives beitragen, wenn man auf so S/M-Dinge abfährt. Zumindest in meiner Phantasiewelt. 😀
#keine richtig guten Freunde
Kennste Struwwelpeter? Dunkle Pädagogik?
Die muss man einfach nur mit Verachtung strafen. Diese „Gören“. Gerade weil sie nicht gerne alleine sind und in der Masse mit schwimmen müssen. 😀
I don’t like Facebook!
#Echte Freunde #Funk #Hip Hop #Rap #Classics