Er sagte: „Verschlüsselung gehört in die Software, keine weitere Installation, keine Schlüssel, deren Erzeugung man selbst erledigen muss, ein Klick, und alles funktioniert automatisch. Dann fange ich auch damit an, meine Mail zu verschlüsseln“. Er ist ein gewöhnlicher Netznutzer der Generation Unwissenheit, jemand, der glaubt, eine Website sei sicher, wenn da ein kleines Schlösschen sichtbar wird, er hat sich noch nie die Frage gestellt, warum sein Browser so vielen Firmen und staatlichen Organisationen „vertraut“, von denen er noch nie etwas gehört hat. Er hält diese Einfachheit für „Sicherheit“, und er scheint sich zu wünschen, dass es bei E-Mail genau so einfach gehen muss.
Sein Windows ist auch sicher. Er hat ja Kaspersky, und das schützt. Ganz einfach.
Manchmal glaube ich ja, dass ich meinen Lebensentwurf umstellen sollte und damit anfangen sollte, Schlangenöl zu verkaufen…
Bei meinem zugangsgeschützten SSL-verschlüsselten Webform mit selbstausgestelltem Zertifikat auf einer verschlüsselten Heimserver, müssen die User mir vertrauen. Das war das einzige was mit Otto-Normaluser an Verschlüsselung funktionierte.
Ja, es gibt Momente, da fragt man sich warum man nicht eine miesen Charakter bekommen hat, der einen entsprechend skrupellos agieren lässt …