Das Gedächtnis von Politikern ist manchmal verdächtig schlecht. Für den Fall, dass Barack Obama vergessen hat, wie sich das Verhältnis der USA zu Libyen und dem Diktator Gaddafi bis kurz vor der Rebellion gestaltete, hat Wikileaks vorgesorgt und einige US-Dokumente veröffentlicht, die eine deutliche Sprache sprechen: Das Regime Gaddafi galt als Partner.
Adenauer lässt grüßen
und:
Pecunia non olet.
merkwürdig, dass manche leute nicht verstehen, dass politik sich üblicherweise in der realität zu verankern hat und (möglichst) nicht von wunschträumen gesteuert sein sollte.
die vielen jahre des boykotts und der ausgrenzung libyens haben dem regime nicht im geringsten geschadet. die haben ihr oil eben in afrika verkauft und sind dort noch in schutz genommen worden, weil sie ja durch die übermächtigen usa+europa boykottiert wurden. der boykott libyens hat den terrorismus eher befördert als eingedämmt.
erst die einbindung zweifelhafter leute kann etwas ändern: siehe auch die ostpoliitk von willy brandt. aus dem gelichen grund verbietet man auch die meisten radikalen parteien nicht – sondern beobachtet sie eben durch den verfasssungsschutz.