Er sagte: „Sicher, die Grundrechenarten zu beherrschen ist gut, aber darüber hinaus spielt die Mathematik für das Leben doch keine Rolle“ — ja, er sprach ganz so, als hätte er noch niemals beim Hinaufgehen einer Steigung diese unbarmherzige Herrschaft des Cosinus fühlen müssen.
Vielgelesenes
-
Aktuelle Beiträge
Kommentiertes
- orinoco bei Krisensicher
- Hirnfick 2.0 » Mogwai - Ritchie Sacramento // Ambientica bei Autos
- orinoco bei Wohnungspolitik
- orinoco bei Perseverance
- orinoco bei Autos
- Unvergessen, die CDU-Plakate von 2018… | PROLLblog bei Das Gebot der Stunde kann mich mal im Arsche lecken!
- Mark Hagelt bei Bildung
- ccorn bei Den schlechten auch…
Technisches
???
Cosinus bzw. Mathe ist da doch völlig egal, man spürt es trotzdem!?
Das humanoide Sinnessystem kann komplexe mathematische Sachen, auch ohne Rechnen fühlen und lösen – näherungsweise. Wie sonnst sollten Sportarten wie Fuß- oder Handball denn funktionieren, wenn nicht völlig intuitiv ohne lange rechnen zu müssen? Die Flugbahn z.B. wird doch dabei nicht wie bei einem Computer mit Formeln und Algorithmen berechnet , das funktioniert einfach – mal schlechter mal besser (z.B durch Übung / Trainig). Den Berg kannst du überwinden oder nicht, völlig unabhängig davon ob du Mathe kannst oder nicht.
Mathematik wurde meiner Meinung nach eigentlich erst durch den Industrialismus unverzichtbar – z.B. um Flugbahnen genauer zu berechnen, oder komplexe Maschinen zu konstruieren.
Ob man nun besser oder schlechter den Berg zu Fuß rauf kommt, wenn man vom Cosinus weiß oder nicht, das sei mal dahin gestellt, aber nützlich ist es heute schon Rechnen zu können, und je nachdem welchen Beruf man hat, spielt es darüber hinaus auch eine wichtige Rolle fürs (Über)Leben.
„Mathe ist da doch völlig egal“…“, aber nützlich ist es heute schon Rechnen zu können“
axo.