Kaum etwas kann die populäre Vorstellung, das Leben sei nur ein endloser Kampf eines jeden gegen jeden so sehr annagen, wie ein Sitzplatz im Schatten des Baumes inmitten von drei Handvoll Graugänsen, die in unerschütterlicher, träger Ruhe das Gras kurzfressen.
(Aber nach den Küken sollte man besser doch nicht zu greifen versuchen…)
Hach, Gans herzallerliebst.
ja, du, lass bloss die finger von mir! mama hat mir beigebracht, wie ich mich zu wehren habe, wenn einer auf mich anspricht – nee, anders: mich anspricht und hochnehmen will …
freut mich aber, dass wir dir die kontemplation verschaffen konnten, um einen so wohltuenden sinnspruch abzusetzen.
schöne zeit bei uns, auch weiterhin, wenn du willst! ist lange her, dass wir so lieben und auch gelehrigen besuch wie damals den konrad lorenz bei uns hatten.
„Wenn Sie eine junge Gans (…) in Obhut des Menschen aus dem Ei schlüpfen lassen, so dass der Mensch das erste Lebewesen ist, das ihm begegnet, dann fixiert die junge Gans in nicht mehr rückgängig zu machender Weise ihre kindliche Anhänglichkeit an den Menschen, dem sie als erstes begegnet ist, und folgt ihm während ihrer ganzen Jugend so getreu nach, wie sie normalerweise den Eltern nachfolgen würde.“ (Konrad Lorenz)
Wie wär’s also mit einem Ei, Nachtwächter?
Konrad Lorenz‘ Beziehung zu den Gänsen, lese ich, soll nicht „übertrieben gefühlsduselig“ gewesen sein: So wurde eine verunglückte Gans nicht etwa beerdigt, sie endete vielmehr in Rahmsosse auf dem Tisch des Hauses.
Nehme an, dass der ‚Nachtwächter‘ das Gericht dem Anhängsel vorziehen würde; das hat er bestimmt nicht oft …
…da bliebe nur:
„Gänschen klein /
geh allein /
…
Zur Gänze
Mythopoet
„Wer nicht hören will, muss fühlen.“
(Miguel de Cervantes: „Ein Sprichwort ist ein kurzer Satz, der sich auf lange Erfahrung gründet.“)
Mit Gruss von der Wiese!
..und auf der Lichtungs-Wiese
findet man zuweilen
etwas Gehör
(und von Rudi dem Hirsch: Geröhr!)
Das nenne ich ‚ungeschützte Kommunikation‘ in beide Richtungen
…
Mit Gruss von der Waldlichtung, wo der Hirsch röhrt, am Ufer des Baches, der Strom sein will!
dem nachtwächter scheinen schon etliche gänse zu folgen.
..à propos Gänse-Feder-Kiel:
gans verschwunden
scheint mir Federhalter..
Ob er nur den Griffel spitzt??
Deshalb schnattere ich auch immer so seltsam… 😉
glaubst du wirklich, vorheriger @ anonymous?
aber wo ist denn das gänseklein? warum lässt es sich hier nicht blicken und schnattert ihm mal was nettes in den thread? tscha 😉 …
@ mythopoet
ja, verrammelt hat er sich, wie seinerzeit der @ hasenpflug. möchte nicht wissen, was da hinter der tür vorgeht.
hab tragik satt …
„Gans und Glas – wie leicht bricht das.“
(Miguel de Cervantes: „Ein Sprichwort ist ein kurzer Satz, der sich auf lange Erfahrung gründet.“)
Mit Gruss vom Goosewalk!