Zitat ARD-Videotext, Tafel 120, Stand 7. Juni 2010, 16.02 Uhr:
Kaum etwas könnte den Zerfall jedes menschlichen Wertesystemes in der BRD-Korruptionspolitik deutlicher dokumentieren als der Beschluss von CDU, CSU und FDP, dass jetzt die Bezieher von Sozialhilfe und „Hartz IV“, die schon in relativer Armut leben, für die von den Kreditinstituten verursachte, an einen Staatsbankrott heranreichende Pleite des griechischen Staates bezahlen gemacht werden — und. Dass sich daran niemand mehr wirksam stört…
naja. „bezahlen gemacht werden“ ist eine interessante formulierung, wenn es darum geht, daß die in relativem reichtum lebenden bezieher von hartz IV nun einfach weniger geld für keine arbeit bekommen…
Sozialbereich wird schätze ich auch noch mehr treffen. Vllt auch Aidshilfen? Oder auch gestreift Bildung? Weniger Schulsozialarbeiter? Ich habe Angst vor dem was da kommt oder nicht kommt…
das sparprogramm hat nahezu nichts mit griechenland zu tun. und noch weniger mit den banken. auch für die schuldenkrise ist griechenland selber verantwortlich und keineswegs die, die ihnen geld geliehen haben.
mit griechenland hat das bestenfalls soviel zu tun, dass man sich eben wegen des beispiels griechenland gezwungen sieht, den staatshaushalt zu konsolidieren, um nicht in die schuldenfalle zu laufen, in der griechenland steckt.
bund und länder müssen derzeit schon über 50 mrd. an zinsen jährlich aufbringen. steigende zinsen bringen einen da sehr schnell in eine unkontrollierbare situation.
ein vertrauensverlust am markt und/oder eine abwertung durch die ratingagenturen würde die zinsen über kurz oder lang derart explodieren lassen, dass sie nicht mehr bedienbar wären. das wäre die staatspleite. genau so ist griechenland über viele jahre in das jetzige desaster geschliddert.
und deswegen bleibt allen ländern mit hohem schuldenstand entweder die haushaltskonsolidierung oder die staatspleite auf sicht. letztes wird den griechen mit ziemlicher sicherheit noch geschehen.
1969 beliefen sich die zinszahlungen auf 3,2 prozent des bundeshaushalts – 2008 lagen sie bei 15 prozent. es ist der zweitgrösste posten im bundeshaushalt. steigen die zinsen am langen ende, führt das auf lange sicht zu handlungsunfähigkeit.
Das hat mich ja schon zur besinnlichen Weihnachtszeit zu passenden Gesängen inspiriert…
Die Meldung ist noch dazu unzutreffend. Laut SPON wird die Bankenabgabe in einen Rettungsfond geworfen und nicht zur Sanierung der Schulden herangezogen, die durch die Bankenrettungen angefallen sind. Banken zahlen nicht für ihre Krise.
scheint eine gute idee für dich zu sein, wenn du da so schnell drauf kommst – musst du aber selber wissen. aber nur weil du nix verstehst, musst du doch nicht zurück treten. tritt doch einfach vorwärts.