Aktueller Nachtrag: Bodo Thiesen hat sich in einem Offenen Brief deutlich von den kritisierten Aussagen distanziert. Der Schaden für die Piratenpartei und für die von dieser Partei vertretene Sache bleibt angesichts des Umganges mit dieser Affäre bestehen, und die Verwendung dieser Angelegenheit in der Propaganda gegen die Piratenpartei und gegen jeden Streiter für ein freies Miteinander in Verschiedenheit im Internet wird so sicher kommen, wie das Amen in der Kirche. Mein offener Brief an die Piratenpartei bleibt hier zum Zweck der Dokumentation unverändert erhalten und ist in vielen Punkten auch trotz dieser erfreulichen Distanzierung und der klaren Worte in Bodo Thiesens Offenem Briefe noch aktuell.
Ein fröhliches Hallo!
Als jemand, der wegen seiner Verstandesfunktionen nicht daran glauben kann, dass sich der gegenwärtig über die Gesellschaft ablaufende, überpersonale Prozess dadurch überwinden lässt, dass man sich in diesem über die Gesellschaft ablaufenden, überpersonalen Prozess einbringt und ihn auf diese Weise auch fördert und vorantreibt, stehe ich jeder Form der zurzeit institutionaliserten Politik mit großem Pessimismus gegenüber. Das gilt auch euch, für den jungen und bunten Haufen, der sich „Piratenpartei“ nennt und in der BR Deutschland parlamentarische Wirkung entfalten will. Wegen dieses rationalen Pessimismus (der in einem sehr fröhlichen Menschen wie mir zur Blüte kommt) und wegen meines genauen Wissens darum, dass ich auf dem Politikmarkt keinen hohen Marktwert erzielen kann, käme ich niemals auf die Idee, mich innerhalb einer politischen Partei in der BR Deutschland zu engagieren.
Doch bezogen auf euch, auf die „Piratenpartei“: Zu diesem Pessimismus hat sich bislang wenigstens für euch eine kleine Prise Sympathie gesellt, seid ihr doch genau jener Kriminalisierung technischer Möglichkeiten und vorsätzlich zum Standard gemachten Rechtswillkür im Internet entgegen getreten, die auch mein Leben betrübt und über diesen etwas schrägen Zugang eine Stimme erhoben, die im Zeitalter voranschreitender Restriktion die „guten alten Bürgerrechte“ einfordert. Dieser kleine Hauch der Sympathie hätte für sich allein gewiss nicht dazu geführt, dass ich euch wähle — denn ich weigere mich nun einmal, eine lediglich simulierte „Demokratie“ auch noch dadurch zu stützen, dass ich mich an ihr beteilige.
Aber sie hätte fast zu öffentlichen Akten der Sympathie geführt, die sogar weit über das kreuzweise Blöken eines Stimmviehs hätten hinaus gehen können.
Ich bin rückblickend — wieder einmal in meinem Leben — froh darüber, dass ich kein Mensch von leichtherzigen, emotionellen Entschlüssen bin. Die Regung der Sympathie mag eine schöne sein, aber sie gehört in ein völlig anderes, eher affektiv funktionierendes und evolutionär älteres mentales System als in jenes mentale System, mit dem man meiner Meinung nach vernünftige Entscheidungen zur Regulierung des gemeinsamen Miteinanders — ich vermeide das oft missbrauchte und zum schwammhaften Nichts verkommene Wort Politik an dieser Stelle — treffen sollte.
Tatsächlich haben wir die beklagenswerten Zustände der Jetztzeit und hatten wir viele beklagenswerte Zustände der Vergangenheit vor allem deshalb, weil viel zu viele Menschen ihre Entscheidungen — seien es politische Entscheidungen, oder seien es viel banalere, etwa Kaufentscheidungen — mehr unter dem Diktat der reklamepsychologisch leicht manipulierbaren Sympathie und Antipathie als durch Anwendung einer einfachen, vernunftgemäßen Erwägung treffen.
Ja, ihr habt es — wie bislang auch jede andere Partei in der BR Deutschland — geschafft, diesen kleinen Funken Sympathie in mir wieder auszulöschen. Und. Zwar. Sehr Gründlich.
Es mag sein, dass ihr überwiegend einer Generation angehört, die vom Hitlerwahnsinn in Deutschland nichts anderes kennt als die Vermittlung des Schulunterrichtes, die man sich für ein Referat und eine Klassenarbeit in den Kopf paukt, um sie wie jeden anderen, nutzlosen Schulstoff nach der Leistungskontrolle wieder zu vergessen. Das ist es, was ich euch als Entschuldigung zubilligen möchte, bevor ihr mit noch hilfloseren Ausflüchten beginnt.
Aber lasst euch das eine bitte gesagt sein: Dass ihr so einen wie Bodo Thiesen, einen Relativierer des industriell betriebenen Massenmordes im Deutschen Reiche unter der Herrschaft Adolf Hitlers, in parteiliche Ämter und Würden bringt, das geht gar nicht!
Noch einmal zur Klarstellung: Gar nicht geht es! Nicht ein bisschen!
Versteht mich jetzt bitte nicht falsch! Ich habe nichts dagegen, dass Menschen seltsame Meinungen vertreten, ich bin sogar der Auffassung, dass die Unterdrückung seltsamer Meinungen ein Fehler ist und dass jeder Mensch im Gegenteil dazu imstand gesetzt werden muss, einen Spinnkopf unter Verwendung seines Bewusstseins als solchen zu erkennen und mit dieser Erkenntnis verantwortlich umzugehen. Denn Spinnköpfe, deren Auffassungen den Kontakt zur Wirklichkeit verloren haben, die wird es immer geben und sie sollen von mir aus auch unbedrängt als Spinnköpfe leben können, so lange ihre Spinnerei harmlos ist. Ich habe nur etwas dagegen, dass ihr so einem Spinnkopf mit einem Amt ausstattet und ihm damit eine Plattform gebt.
Natürlich könntet ihr diesen personellen Fehlgriff kitten, indem ihr euch klar distanziert und Bodo Thiesen innerparteilich isoliert — aber zumindest im Saarland scheint euer Vorstand doch ziemlich auf der braunen Linie zu sein:
Die Postitionen von Bodo Thiesen sind sicherlich fragwürdig. Eine tatsächliche Relativierung des Holocoust geben sie aber derzeit nicht her! Er zweifelt offenbar an den Details ODER am gesamten. Entweder drückt er sich bescheuert aus, oder er ist es tatsächtlich. Nur wird das aus dem gesagten nicht klar! Daher heisst es wohl „in dubio pro reo“ […] ich finde einige Details in der deutschen Geschichte schlicht Pauschalisierung derselben. Der Norwegenfeldzug war wohl nach allen mir bekannten Fakten ein reiner Reaktionskrieg und keine reine Angriffshandlung.
Wenn jemand daran zweifelt, dass der fabrikmäßige Massenmord in dieser Größenordnung stattgefunden hat und dabei nicht einmal klar macht, dass er überhaupt den fabrikmäßigen Massenmord für eine Tatsache hält, denn relativiert er nicht den Holocaust und man kann im Zweifelsfall noch für ihn sein. Schließlich war das mit Norwegen auch kein kriegerischer Überfall. Immerhin wird hier noch nicht gesprechblast, dass die die Polen Schuld am Zweiten Weltkrieg seien und die Deutschen haben sich nur gewehrt hätten.
Oder einmal ein etwas kürzeres und kälteres Abwiegeln, Besänftigen, Rechtfertigen in der Twitter-Version:
Was soll da los sein, ein Mensch hat in jungen Jahren mal Bullshit von sich gegeben. Das Zitat ist meines Wissen nach sehr alt
Klar, ist sehr alt, das Zitat. Das Gras wächst schnell, sogar über die Gräber derer, deren Blut zum Himmel schreit. Manche scheinen die so entstandene Wiese sogar schon für einen Spielplatz voller Vogelgetwittscher zu halten.
Aber von meinem eher emotionalen „Ihr habt euch unmöglich gemacht“ einmal abgesehen — ich sage ja selbst, dass die leicht manipulierbaren Affekte eine fragwürdige Grundlage fürs Politische sind: Ihr habt mit der innerparteilichen Förderung eines solchen Braunkopfes und so einem unreflektierten Blah zum Thema alle Ziele in Gefahr gebracht, für die ihr einzutreten vorgebt.
Benutzt doch bitte jetzt einmal für eine einzige Minute euren Restverstand und versetzt euch in die Lage eurer Gegner — also in die Lage der Leute in der Contentindustrie und in die Lage der führenden Köpfe in den Parteien und der Journaille!
Ich sage es euch, die können auch jetzt noch nicht ihr Glück fassen. Ihr seid schon tot.
Es ist dank eurer grenzenlosen Idiotie eine Kleinigkeit geworden, die „Piratenpartei“ in der Propaganda zu behandeln. Ich bin kein Experte in der Massenmanipulation, aber ich würde da etwa die folgende Vorgehensweise anwenden:
- Als erstes brauche ich ein griffiges Schimpfwort für euch, so eines, dass niemals vor Gericht als Beleidigung durchgeht ist und doch für die Mehrzahl der Menschen — wie gesagt, diese treffen ihre Entscheidungen affektiv — vollständig abwertend klingt. Ich würde die Wortschöpfung „Digitalisten“ nehmen. Das klingt nach Menschen, die Digitaltechnik — für die meisten Menschen ein Fremdkörper — über alles andere setzen wollen.
- Dieses Schimpfwort brauche ich, damit ich nicht dauernd euren selbst gewählten Namen in das Fernsehen und die Presse bringe, denn ich will keine Werbung für euch machen, sondern euch schaden.
- Dann brauche ich ein paar griffige Thesen, die auch für den bierduseligen Stammtisch geeignet ist. So etwas wie „Die Digitalisten sagen, ohne Internet gäbe es keine Demokratie. Und? Was hatten wir die ganze Zeit“. Versteht ihr den Stil? Genau so geht Propaganda, für die Bildzeitung geht es sogar noch eine Größenordnung plumper.
- Und jetzt zur Steilvorlage, die ihr geliefert habt. Daraus machte die Propaganda ein „Diese Digitalisten verwechseln sogar das Internet mit der Wirklichkeit. Weil jeder Nazi im Internet eine Stimme haben kann, wollen die auch Nazis in der Politik haben. Und Kinderficker.“ — natürlich in etwas gemäßigteren Tonfall, aber in dieser Zielrichtung.
Versteht ihr? So etwas zieht sich demnächst durch alle Medien, und daraus lassen sich Menschen ihre Meinung bilden. Und schon kann man alle eure bürgerrechtlichen Forderungen auf kurze Phrasen runterbrechen und darauf verweisen, wer es bei euch zu etwas bringt. Wartet mal ab, Frontal 21 im ZDF ist ein guter Kandidat für den ersten medialen Angriff auf euch. Die meisten Wähler in der BR Deutschland sind sehr leicht manipulierbar, ihr werdet es noch merken. Und am Ende der Kampagne regiert die Partei von Wolfgang Schäuble und Ursula von der Leyen zusammen mit einer CSU, die am liebsten alle menschenverachtenden Ideen des Papstes in Tagespolitik umsetzen würde und dieser heillose Pakt koaliert mit einer FDP, die Hartz IV auf 250 Euro kürzen will und es dabei keineswegs skandalös findet, wenn ein Vollzeitjob nur 350 Euro im Monat bringt.
Glaubt mal ja nicht, dass es in den kommenden Klassenkämpfen nur ums Internet geht. Es geht um die menschliche Würde selbst. Eben darum verbietet sich jede Gemeinschaft mit Holocaustleugnern!
Und nicht nur, dass ihr der Sache geschadet habt, ihr habt auch mir persönlich geschadet, denn ich stehe in meinem Umfeld und in allem, was ich tue, im Wesentlichen für die gleichen Ziele wie ihr ein. Das geht so weit, dass ich immer wieder einmal für einen Aktivisten eurer Partei gehalten werde. Ihr habt mich für dieses Streben — das bei mir inzwischen den Umfang eines Lebenswerkes hat — in die begriffliche Nähe von Neofaschisten und Holocaust-Leugnern gestellt, als ob ich nicht schlimm genug wäre, dass mehr als die Hälfte meiner Familie unter Hitlers Herrschaft fabrikmäßig ermordet wurde. Und. Ihr erlaubt es mit eurem Tun einer gut funktionierenden Meinungsindustrie, in den kommenden Wochen auf dieser Nähe herumzureiten, auf das die Stimmviecher zur müden Komödie der Bundestagswahl auch die richtige Deinung erhalten.
Ihr seid schon Verräter, bevor ihr richtig mit der Politik angefangen habt. Die billige Verharmlosung schwerer, gegen das Leben selbst gerichteter Verbrechen ist keine Meinung, sondern lebensverachtender Zynismus.
Und dafür. Verachte und hasse ich euch.
Löst eure verkackte Partei, die schon vor ihrem eigentlichen Anfang auf ganzer Linie gescheitert ist, bitte einfach auf!
Mit deutlichem Gruß!
Der Nachtwächter
Nach Diktat verreist
PS: Und kommt jetzt ja nicht auf die Idee, irgendeinen „Dialog“ mit mir zu suchen. Ihr steht längst auf einer Seite, die mein Leben negiert. Und ich weiß das und will mit euch nichts zu tun haben. Aufdringliche Versuche der Kommunikation werde ich als Akt der Gewalt betrachten und behandeln.
Nachtrag: Piratenpartei distanziert sich von den Äußerungen eines einzelnen Mitgliedes
Der Bundesvorstand der Piratenpartei fordert das Parteimitglied Bodo Thiesen dazu auf, sich eindeutig und endgültig von seinen fragwürdigen Äußerungen zum Holocaust zu distanzieren. Bereits im Juni 2008 hatte der Vorstand Thiesen dafür eine Verwarnung erteilt. Durch die erneut laut gewordene Kritik innerhalb der Partei sowie in der Blog- und Twittersphäre hält der Vorstand eine noch klarere und deutlichere Distanzierung für nötig. Sollte Bodo Thiesen dieser Aufforderung nicht binnen 24 Stunden nachkommen, wird der Bundesvorstand die entsprechenden Maßnahmen ergreifen. […]
Der Bundesvorstand erklärt daher im Namen der Piratenpartei:
„Wir erklären hiermit in Übereinstimmung mit der Satzung der Piratenpartei Deutschland, dass wir faschistische Bestrebungen jeder Art entschieden ablehnen.Weiterhin erklären wir, dass wir den Holocaust als historische Tatsache ansehen und deren Relativierung oder Verharmlosung nicht dulden werden. […]
Nachtrag Zwei: Bodo Thiesen / Stellungnahme persönliche Meinung vs. Parteimeinung
Da ist aber mal einer sauer. Und auch wenn kein Dialog gewünscht wird (Zensur?), gehe ich das Risiko ein. Denn ich wehre mich entschieden dagegen, in dieser Art und Weise angefeindet und beschimpft zu werden.
Ich bin wie viele ein neues Mitglied dieser Partei, ich kann daher nicht die ganze Vorgeschichte kennen und kann auch nicht wissen, welche Leichen eventuell jeder noch im Keller haben könnte. Mein Entschluss, bei diesem Haufen mitmachen zu wollen entstand aufgrund meines Ungerechtigkeitsempfindens der aktuellen Politik (in vielerlei Hinsicht, nicht nur rein auf Bürgerrechte bezogen) sowie der Sichtung aktuellen Materials – dass da jemand vor längerer Zeit schon mal negativ aufgefallen ist und einen deutlichen Rüffel vom Vorstand bekommen hat, ist etwas, das nicht nur mir erst seit diesem Parteitagswochenende bewusst ist. Denn auch wenn es irgendwo im Wiki vergraben stand – mal ehrlich: wer liest sich so eine große Website wirklich komplett durch, wenn es doch primär gerade um ganz andere Dinge geht, die wichtiger sind.
Wir „Neuen“ wollten und wollen sachliche Politik machen und etwas gemeinsam bewegen und nicht erst monatelang Stasi-Akten über jeden wälzen, ob jetzt wirklich jedes unserer Mitglieder moralisch und ethisch über alle Zweifel erhaben ist. So etwas wird vielleicht wie in anderen Parteien auch noch kommen, aber wir befinden uns auch nicht zuletzt wegen des explosionsartigen Mitglieder-Anstiegs in den letzten Wochen einfach in einer Ausnahmesituation. Und uns daher genau das vorzuwerfen, also dass wir gerade erst lernen müssen, mit mehreren tausend statt nur 200 Beinen zu laufen und deswegen noch nicht überall trittsicher sein können, das ist nicht nur unfair, das ist mutwillige Rufschädigung.
Denn das scheint mir der zentrale Punkt, der hier in diesem Wutanfalls-Posting vergessen wird: die demokratische Basis. Wir diskutieren intern heftigst über den Vorfall und darüber, wie mit Herrn Thiesen weiter verfahren werden soll. Denn keiner von uns heißt gut, was er gesagt hat, wie er es gesagt hat und dass er sowas vor allem nicht zum ersten mal gesagt hat. Meine persönliche Einschätzung ist daher diejenige, dass das auf jeden Fall noch Konsequenzen haben wird.
Dass diese Konsequenzen aber auch nicht per Mausklick passieren, sondern wie in einer Partei üblich, diskutiert werden und innerhalb eines angemessenen Zeitraums eine von der Mehrheit getragene Entscheidung gefunden wird, sollte daher selbstverständlich sein. Und keinesfalls Grund für einen Vorwurf dieser Art. Also Herrn Thiesen in einer Art impulsiver Handlung einfach mit einem Tritt in den Hintern rauszubefördern. So etwas hat es meines Wissens nach noch nie in einer Partei gegeben und das darf es meiner Meinung nach auch nicht geben. Wie in jedem ordentlichen Verfahren hat Herr Thiesen Gelegenheit, sich intern dieser Diskussion zu stellen und zu verteidigen – und dann wird eine Entscheidung fallen. Jemanden aufgrund irgendeines Vorfalls sofort rauszuwerfen ist ähnliche Selbstjustiz und Nicht-Rechtsstaatlichkeit wie wir sie ja immer anprangern.
Kurzum: nicht nur ich distanziere mich mit Nachdruck von den Äußerungen Herrn Thiesens – wohl alle Piraten tun das. Aber bevor uns jetzt vorschnell in der Art und Weise, wie das in diesem Posting hier getan wird, eine derartige Breitseite verpasst wird und wir alle über einen Kamm geschoren werden, bestehen wir auf das Grundprinzip der Fairness. Das hier mit diesem Posting eindeutig verletzt wurde.
In diesem Sinne – erstens: nix für ungut und zweitens: reden wir in einer oder zwei Wochen wieder über das Thema…
„Kurzum: nicht nur ich distanziere mich mit Nachdruck von den Äußerungen Herrn Thiesens – wohl alle Piraten tun das. “
Finde ich eine gewagte These bei knapp 3500 Mitgliedern. Da war wohl ein Pirat dabei der’s nicht tat.
Damit will ich nicht behaupten die Piraten seien eine rechte linke oder sonstig gesinnte Partei.
Vielleicht habe Menschen mit extremem und eventuell gefährlichem Gedankengut eine Chance, da man zu oft sagt bei uns gibts das nicht. Und um mal nochmal schön in der Dreckschüssel zu rühren… Es schließt doch auch jedes Familienmitglied einer entsprechenden Familie aus, dass der liebende Familienvater pädophil sein könnte.
Dafür, dass ich etwas lösche, liegt die Latte deutlich höher als im schlichten Darlegen eines Gegenstandpunktes…
Andernorts hingegen scheint man zumindest geneigt zu sein, gewisse Diskussionen gut zu verstecken…
Unglaublich! Dieser comment ist die beste Bestätigung dafür, was für ein relativistischer Sauhaufen ihr seid! Einfach nicht begriffen, dass man über solche Idioten wie diesen Theisen nicht diskutieren braucht. Ihr habt keine Werteebene. Macht den Laden dicht, ihr könnt zur Gesellschaft als Partei nichts sinnvolles beitragen.
Ich frage mich ob ein „relativistischer Sauhaufen“ sich so einen Unfug von einem „faschistoiden Horst“ anhören muss. Dein Beitrag ist in keiner Weise besser als Thiesen’s Äußerungen.
Im übrigen ist auch der Beitrag von Nachtwächter nichts weiter als polemischer Unsinn. Die Partei, sowohl die Basis als auch der Vorstand, haben angemessen, entrüstet und entschieden reagiert. Thiesen wird in der Partei keinen Fuß mehr auf den Boden bekommen.
Aber „Nachtwächter“ sind ja ohnehin nicht mehr besonders zeitgemäß und überholt. Wir haben elektrisches Licht in dieser Welt. Wir sehen auch bei Nacht.
jau. das nennt man dann elektrosmog!
ähm… ich meinte lichtverschmutzung…
Bleibt nur zu hoffen, dass das elektrische Licht nicht das einzige Leuchten ist… 😉
Nach der Lektüre Deines Eintrags ist klar, daß der PP mit Dir nicht viel verlorengegangen ist. Wer nicht mal ansatzweise in der Lage ist, eine Gegenposition, die ihm nicht passt, anzugehen ohne die Ideologiekeule aus der Tasche zu ziehen, der ist vermutlich besser bei den Scheuklappenträgern in der CSU oder bei den Grünen aufgehoben.
Ich erwarte von den Piraten nicht, daß sie sich verhalten wie die anderen, aalglatten und von oben bis unten korrumpierten Parteien, nur um in der Presse gut da zu stehen. Ich will keine Politprofis, die jede Handlung nur nach dem möglichen medialen Echo angehen!
Eine junge, radikal neue Partei kann erstmal alles in Frage stellen und neu finden. Die Menge an vernünftigen Leuten wird dazu führen, daß einzelne seltsame Auswüchse von selbst verschwinden – in Wikipedia steht auch nicht, daß Polen angegriffen hat, obwohl das da so viele Nazis hinschreiben könnten.
Am meisten enttäuscht mich aber immer wieder die Intoleranz derer, die für sich selbst und ihre Meinung am lautesten Toleranz einfordern. Nuff said…
http://piratenpartei.de/node/810
Mehr muss eigentlich nicht gesagt werden um diesen ganzen langen Beitrag unsinnig zu machen…
Danke für den Hinweis, ich habe die Stellungnahme der Piratenpartei als Nachtrag aufgenommen.
@Nachtwächter
guter Beitrag. Danke.
Herr Thiesen steht mit seiner Meinung völlig isoliert da, auch der Versuch anderer Piraten sein verworrenes Denken nachzuvollziehen, ändert daran nichts.
Menschen zu unterstellen, sie würden Thiesen verteidigen, weil sie nicht in dieses „hängt-ihn-höher“-Geschrei einstimmen, sondern in dieser Sache nach Recht und Satzung vorgehen wollen (weil dies die einzige Möglichkeit ist, die Sache unangreifbar und für alle zeit zu klären), ist unter aller Sau.
Hatte ich jemals in meiner Vergangenheit gedacht, ich müsste erst in eine alte Stürmer-Ausgabe schauen um zu sehen, wie man so menschenverachtend und undifferenziert 3000 Menschen über einen Kamm scheren kann, hat sich das nach der Lektüre des Artikels grundlegend geändert.
Mir ist schlecht.
Och, jetzt bin ich auf einmal der Naziarsch (oder doch zumindest ein affektiv brauchbarer Ersatz für eine Zeitung der SA)…
<°))))><
Genau das meinte ich mit „undifferenziert“.
lieber nachtwächter.
Ich denke dein artikel ist dieses mal, obschon er eine gute länge aufweist, viel, viel, vieeeeeeel zu kurz geraten!
ich lehne mich derweil mit ner tüte popkorn zurück und betrachte mir derweil schmunzelnd den politzirkus der gegenseitigen anfeindungen.
😉
Was mich längst vor dieser Neuigkeit von der Piratenpartei abhielt:
Erstens zu spezialisiert (ich halte auch nichts von Renterparteien oder BWLer-unter-Vierzig-Parteien), zweitens ohne jeden ökologisches Interesse und drittens, jedenfalls in unserem Wahlkreis, ohne ein einziges weibliches Mitglied auf der Liste – so viel zu Demokratie und gleiche Rechte für alle (nein, ich finde auch Frauenparteien bescheuert).
PMD: „Durch die erneut laut gewordene Kritik innerhalb der Partei sowie in der Blog- und Twittersphäre hält der Vorstand eine noch klarere und deutlichere Distanzierung für nötig.“ (dem angegebenen Link entnommen).
Ohne Bloggerprotest wie hier wäre eine „Distanzierung“ vielleicht auch nicht „für nötig“ gehalten worden?
„Diesen Schritt halten wir für nötig, weil Bodo Thiesen seit Sonntag das Amt eines stellvertretenden Schiedsrichters innehat und auf einer Liste des Landesverbands Rheinland-Pfalz steht.“
Also nicht einmal, weil solche Ansichten das Letzte sind, sondern wegen der Wirkung auf die Öffentlichkeit? Hm.
Übrigens alles nur Meinungen.
Und jetzt klau ich mir von Bio Popcorn, äh, -korn…
jedes.
Un-er-träg-lich was sich in der Blogosphäre in den letzten Tagen offenbart…
Immer dieses Geschrei auf Kindergartenniveau. Ich weiss alles besser und es ist eh alles Scheisse – aber selber den Arsch bewegen will ich nicht….
Schonmal dran gedacht dass genau diese Haltung uns in die heutige Misere geführt hat?
Ein großteil der Blogosphäre zeigt gerade dass die Kritik die ihr aus den „Mainstream“ entgegenknallt wohl doch nicht so unberechtigt ist. Ihr enttäuscht mich, ich dachte wirklich gerade ihr lasst euch nicht auf dieses Niveau herunter – Verkehrte Welt…
PS: Ich hätte ja verstanden wenn wegen Herrn Tauss so ein Geschrei entstanden wäre – nicht wegen der KiPO-Sache sondern wegen seiner Abstimmungsbilanz. Der dokumentierte Kriegstreiber ist also nicht so Schlimm wie der „Vielleicht-eventuell-verdächtig-ein-nazi-zu-sein-Typ“…Doppelstandards wohin das Auge reicht…
Ich verstehe das wiederum weniger als Doppelstandard denn als Auswahl. Über alles zu schreiben, was aufregt und widerlich oder wenigstens kritikwürdig erscheint, ist schlicht unmöglich. Da kommt man gar nicht nach…
Und ich meine, dass es hier gerade darum geht, dass eine freie, alternative Partei, die sich gegen den üblichen politischen Wahn abzugrenzen sucht, sich als ebenso wenig vertrauenswürdig herausstellt wie alle anderen.
guter artikel, und jeder der auch noch rechtfertigungen für so einen blutarmen schwachkopf wie diesen Bodo Thiesen sucht und das auch noch mit meinungsfreiheit etc. begründet, arrgh?!
@Kunstseidenes
Auswahl? Ich nenne das auf den Zug aufspringen, den unter anderem F!XMBR ins Rollen gebracht hat. Überhaupt, die Blogosphäre schreibt doch inzwischen genauso nur noch voneinander ab wie die von ihr so verfehmten „Mainstream-Medien“. Und es geht hier nicht darum dass BT ein Depp ist – es geht darum dass hier undifferenziert von ihm auf eine ganze Partei geschlossen wird, während man sonst bei jeder Gelegenheit UNSCHULDSVERMUTUNG schreit. Bei Tauss ist eindeutig nachweisbar (Namentliche Abstimmung im Bundestag) dass er ein Kriegstreiber ist. Sind deshalb jetzt alle Piraten auch für Kriegseinsätze ? Dass ist ein Beispiel für den Doppelstandard den ich meine. Unschuldsvermutung für Alle außer für die bei denen es Mir nicht passt.
Merkt ihr denn nicht dass ihr euch genau zu den selben Faschos macht die ihr ja ach so heftig zu bekämpfen sucht? Nur weil man jemand aus guter Intention dem den Mund verbieten will ist es nicht weniger schlimm. Überhaupt, mal einer von euch dran gedacht wie der BT jetzt gebranntmarkt ist für den Rest seines Lebens? Ich kann den Kerl auch nicht leiden aber das verdient niemand. Die Würde des Menschen ist unantastbar – Außer für Leute die unter verdacht stehen eventuell vielleicht rechts zu sein….Natürlich handelt es sich um Blogs – wer jedoch ständig (zu Recht) den Mainstream anprangert und dann genau die gleichen hirnlosen Ergüße von sich gibt fährt nunmal einen Doppelstandart, da gibt es nix zu diskutieren.
KoZ:
Schwierig. Wenn man Demokratie für alle fordert, landet man schnell wieder bei der Diskussion, warum die NPD nicht verboten werden kann/soll/darf. „Rechts“ ist ein äußerst sensibles Thema, und zwar nicht ohne Grund. Natürlich ist es wieder gewissermaßen fascho, „braune“ Meinungen grundsätzlich abzulehnen. Aber kann man so etwas wirklich stehen lassen in einem Land, in dem der Holocaust „passiert“ ist (i.e. zig Menschen ihn unterstützt oder geduldet haben)? Gibt es nicht irgendwo Grenzen?
Dennoch glaube ich, auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, dass es bei den Piraten mit allem, wofür sie stehen (wollen) besonders blöd kommt, sich als eben „ganz normale“ Partei zu entpuppen. Für mich persönlich sind sie keine Alternative, das schrieb ich bereits.
Und zwar unabhängig von „BT“.
Aber eben weil sie sich alternativ geben und dann genauso agieren und reagieren wie die CDU es täte (wir distanzieren uns, das reicht dann schon…wir halten das für nötig, weil die Öffentlichkeit Druck macht und weil der Betreffende ein Amt inne hat…) kommentiere ich hier. Und weil es mir Spaß macht, sorry.
Ich sehe mich übrigens weder als Mitglied „der Bloggerszene“, noch schreie ich, man solle den betreffenden Piraten kreuzigen.
Alle Leute als ein uniformes Gematsche zu betrachten, die sich a) hier gegen die Piraten äußern und b)nicht über Katzen und die Blumen auf ihrer Fensterbank bloggen, läuft dann auf dasselbe heraus wie alle Piraten für potentielle Holocaustleugner zu halten.
Ich finde zwar nicht, dass die Piraten AUTOMATISCH unwählbar werden, wenn sich dort so ein Wirrkopf herumtreibt, aber es wird interessant sein, zu sehen, wie sich die Richtung dieser Partei generell entwickeln wird, unabhängig von der Zensurgeschichte.
Was ich aber SEHR sonderbar finde – in BTs offenem Brief bzw. seiner Stellungsnahme schreibt er deutlich, dass Hitler Schuld ist am Krieg etc., aber es finden sich im Netz doch auch Stellen, wo er eben dies bestreitet. Das macht diese Stellungnahme „etwas“ unglaubwürdig bzw. wirkt sie so, als wenn sie lediglich auf ihre Öffentlichkeitswirkung verfasst worden wäre. Ich kenne BT nicht persönlich und darf mir drum eigentlich auch kein Urteil über ihn erlauben, aber dennoch fand ich seine vorigen Äußerungen so suspekt, dass mit so einer Stellungnahme nicht mehr viel zu retten ist…