Vor einigen Tagen durfte ich zu meiner eigenen Überraschung feststellen, dass die Rechtschreibprüfung von Microsoft Word das doch recht selten verwendete und einer eher verruchten Umgangssprache entsprungene Verb „übertölpeln“ kennt. In der Aufnahme dieses Wortes in die Wörterbücher des Office-Paketes von Microsoft spiegelt sich die Entscheidung wider, dieses Programmpaket vor allem für die Benutzung durch Kaufleute vermarkten zu wollen. Das Verb „übertölpeln“ entspricht zwar nicht der gewöhnlichen Sprache eines Geschäftsbriefes, aber sehr wohl dem allzu gewöhnlichen Wollen und Denken eines Kaufmannes, wenn er einen solchen Brief schreibt.
Vielgelesenes
-
Aktuelle Beiträge
Kommentiertes
- Anonymous bei Gute Aussicht
- Anonymous bei An die Menschheit!
- Anonymous bei An die Menschheit!
- Anonymous bei Was ich nicht verstehe, muss intelligent sein
- Anonymous bei „Zeigt Verhandlungsbereitschaft“, sagen sie
- orinoco bei Ziele
- Bio³ bei Das Gegenteil von Zukunft
- Anonymous bei Uhrenumstellung
-
Schließe dich 719 anderen Abonnenten an
Technisches
hmmmmm
da ich mich schon geraume zeit gegen MS-office entschieden habe und openoffice nutze kann ich das nicht nachvollziehen.
aber. auch in openoffice ist das wort im wörterbuch enthalten! 😉
was sagt uns das? sagt es uns überhaupt etwas?
mir sagt es nur. wenn ich die praktiken von leuten, die im „freien markt“ agieren beschreiben möchte, kann ich auf die rechtschreibkorrektur zählen 😀
Tut mir leid, ich zähle Rehtschreibpüfungen zu den unsinnigsten und schädlichsten Anwendungen und mag sie nicht, daher mahe ich mir uch nicht allzu viel gEDANKEN ÜBER DEREN zIELGRUPPEN. dASS INE RHTHEIBPÜFUNG Eine betimmte Intention oder Geschäftsauffassung untestützen oll, knn ih mir jedoch niht vorstEllen, WÄRE WOHL aUH KURIOs.
Na ja, etwas dünne ist es schon. Aber es hat mich so gejuckt, und der Juckreiz kann quälen. Später ist mir dann aber eingefallen, dass Word 7.0 des rasenden Verkäufers liebstes Kind, „PowerPoint“, nicht als Wort kannte — und als Korrektur einen „Power Joint“ vorschlug. 😉
pOWERjOINT FINDE ICH ABER MAL RICHTIG COOL.
Zu LostBit (4): Ein ganzes Büro voller Programmierer hat damals darüber Tränen gelacht, als ich das gefunden habe. Nur die Kaufleute im Nebenraum, die konnten irgendwie nicht lachen…
dIE WAREN NICHT DIE ‚zIELGUPPE. 😉
Immerhin kennt Word auch ein hübsches Synonym für ‚Disko‘, und zwar ‚Bummschuppen‘ 😉