Kennt eigentlich noch jemand den älteren Ausdruck „Ascheimer“ für eine Mülltonne? Mir ist dieses Wort jetzt schon seit Jahren nicht mehr zu Ohren gekommen, ich lese es nur noch alten Texten und einigen Gedichten.
Dieser fast ausgestorbene Begriff stammt aus einer Zeit, in der die meisten Haushalte noch keine Zentralheizung hatten, sondern mit einem Ofen beheizt wurden. Die dabei abfallende Asche wurde zusammen mit den anderen Abfällen in die Mülltonne gekippt, und wenn die Asche noch heiß war, konnte es dabei zu einem Brand kommen. Deshalb wurde auf jede Mülltonne ein auffälliger, oranger Aufkleber mit der Aufschrift „Keine heiße Asche einfüllen“ angebracht.
Interessanterweise waren zu jener, noch gar nicht so lange vergangenen Zeit die Mülltonnen kleiner als heute, weil einfach weniger Abfall anfiel. Und das. Obwohl die Winters anfallende Asche bereits die Hälfte des in der Tonne verfügbaren Platzes einnahm. Und obwohl. Damals noch niemand von Mülltrennung, Entsorgung und Recycling sprach, sondern einfach nur vom Müll. Der. Irgendwo außerhalb der Stadt zu giftigen Bergen aufgetürmt wurde. Es gab einfach weniger Verpackungsmaterial und anderes unnützes Zeug, mit dessen Hilfe die Produkte an den Käufer gebracht werden sollten. Heute gibt es kaum noch Öfen, der Prozess der Verbrennung ist zentralisiert und niemand muss mehr des Morgens in klamme, feuchte Keller gehen, um Kohle nach oben zu schleppen oder die Asche aus dem Ofen wegwerfen. Dennoch sind die Tonnen größer geworden; und der Verpackungsmüll nimmt in den größeren Tonnen ungefähr den Volumenteil ein, der vormals von der Asche eingenommen wurde. Darin spiegelt sich recht deutlich der wahre Chrakter der vielen, aufwändig bunt bedruckten Verpackungen.
Als ein kleines Andenken an jene Zeit ist der alte Warnhinweis auf vielen Mülltonnen erhalten geblieben, obwohl sich sein ursprünglicher Sinn kaum noch jemandem erschließt. Manchmal…
…kann dieser Warnhinweis in neuem Kontext allerdings unfreiwillig weise wirken. Auf der hier abgelichteten Mülltonne ist eine Werbung des hannöverschen Entsorgers „aha“ angebracht, als ob die grundlegende Leistung eines Quasimonopolisten überhaupt der Reklame bedürfe. Ein anonymer Schmierfink hat die claim „entsorgt mit System“ kurzerhand mit einem Edding zu „entsorgt das System“ richtig gedichtet. Dies wirkt zusammen mit dem beinahe obsoleten Befehl, dass man keine heiße Asche einfüllen soll, sehr viel komischer. Als. Der unbekannte Richtig-Dichter wohl selbst komisch war.
Das Foto wurde in der Nordstadt Hannovers aufgenommen.
Früher waren die „Ascheeimer“ auch noch nicht aus Plastik sondern aus Metall und ungefähr halb so hoch/groß wie die kleinen runden Tonnen. Wir haben hier noch so eine rumstehen, natürlich nicht mehr als Mülltonne.
Ascheimer sagt mir was, ich wohnte auch mal im vierten Stock eines wundervoll verrottenden Hauses mit Kohleheizung und ich sage mal, wirklich vermisse ich diesen Aspekt nicht, bis auf die prompte Papierentsorgung. Inzwischen ist das Haus nach Innenhofbrand komplettsaniert und normal. Ob es heiße Asche war? Keinem was passiert!! Heute hab ich nur noch meinen Aschenbecher und muffeln tut der auch.
Und ob ich oder das System besorgt sein muss, da bin ich mir noch nicht so sicher.
Schön auch: Feuertopf
Nächtliche Grüsse
„Keine heiße Asche einfüllen“ Mein Leben lang habe ich mich gefragt, in welcher absurden Situation dieses Warnschild berechtigt ist – wann hat man denn mal heiße Asche dabei?
Jedenfalls immer Sommer 2006, Grillen auf einem Parkplatz an der A61. Danach: Wohin mit der heißen Asche? Wir haben dann alle gelichzeitig den Mülleimer mit dem Warnhinweis gesehen…
und die Asche nicht eingefüllt.
EINMAL gab die Warnung also Sinn.
😆 Ich kenne den Aufdruck nur zu gut – mir ist mal eine Mülltonne abgebrannt. Das war eine, aus Kunststoff und leider gefüllt mit Kartons und alten Verpackungen. Die Asche aus meinem Grill wars: Ratz fatz haben die ganzen Kunstoffhüllen und Papiere glut und feuer gefangen… in der Tat waren die Tonnen früher aus Metall, wir haben die damals zu Sylvester immer einige Zentimeter in die Luft geschossen 😉
Heisse Asche……
Frag mal jemanden der im Krematorium arbeitet, ob an dem Märchen von der damaligen unausgereiften Massenverbrennung von Humanoiden Leichen etwas wahres dran sein kann…… Du wirst Dir vermutl. die Augen reiben….
Irgend etwas wahres ist zumeist an jedem Märchen. Wobei Märchen nicht zu selten auch vieles dazu dichten und übertreiben. Insbesondere wenn es die eigene Seite und Argumentation unterstützt.
Man sollte das bedenken. Einfach nur leugnen ist sehr beschränkt, wenn man das tut. Aber man kann ja schon mal drüber nachdenken, was denn an einem „Märchen“ dazu gedichtet und übertrieben wurde.