Die weniger bewussten Menschen halten genau das für glaubwürdig und oft sogar für wahr, was sie immer und immer wieder zu hören, zu lesen, zu sehen bekommen. Es ist für diesen einfachen psychologischen Effekt auch nicht hinderlich, wenn dabei die Information stets aus der gleichen Quelle kommt. Was regelmäßig wiederholt wird, was bei jeder Gelegenheit neu angemerkt wird, das wird für wahr erachtet.
Die alten Religionen haben sich das zu Nutze gemacht, indem sie ihre recht monotonen „Wahrheiten“ täglich oder wöchentlich wiederholt haben und die von ihnen verkündeten Heilstaten im jährlichen kalendarischen Drama der Liturgie immer wieder aufgeführt haben. Und. Die erfolgreichen Diktatoren haben sich das zu Nutze gemacht, indem sie ihre recht monotone Propaganda auf allen medialen Wegen immer wiederholt haben. Und. Die Werbung in den modernen Gesellschaften macht sich das zu Nutze, indem die recht monotonen Anpreisungen in jeder nur erdenklichen Form immer wiederholt werden.
In der Wahl der Mittel sind Religion, Diktatur und der moderne Aberglaube heutiger Marken- und Produktwerbung sehr ähnlich. Wer Augen hat, zu sehen, der achte auf diesen billigen Trick.
Die größte Form der Gedankenkontrolle ist Wiederholung. Das wird auch mit irgendwelchen schwachsinnigen/freiheitshemmenden Gesetzen so gemacht, die so dünn formuliert sind, daß die Frage nach dem wirklichen „warum“ auf der Strecke bleibt, jedoch so oft wiederholt werden, das die Masse sie einfach so akzeptiert.
Was ich Dir dreimal sage, ist wahr.
die wiederholung ist in der lernpsychologie hinreichend bekannt und anerkanntes mittel zum lernen und wenn man versch. sinnessysteme, wie zb. hören, sehen, fühlen etc. kombiniert ist dieses lernen umso erfolgreicher.
hinzu kommt der belohnungsmechanismus der den effekt des lernens noch verstärkt und längst ist in der pädagogik anerkannt das junge menschen besser lernen wenn man sie belohnt und nicht bestraft.
ebenso ist man nicht aleine, da dies „wahre“ von den meissten anerkannt wird und dies schafft vertrauen und beruhigt. „wenn es so viele tun/glauben, dann kann es ja nicht verkehrt sein“
hier mal wieder etwas passendes von bruce lee:
http://www.therealsystemerror.de/bruce-lee-tao/das-selbst-bewusstsein.html
anmerk.:
„lenen“ wird hier als neutraler begriff benutzt. das lernen ist weder negativ, noch positiv. es ist das gelernte was den unterschied macht.
They influence our decisions without us knowing it.
They numb our senses without us feeling it.
They control our lives without us realizing it.
THEY LIVE !